79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Staugebühr ist eine noch ungenutzte Verkehrsstrategie, die Verkehrsstaus reduzieren, die Luftqualität verbessern und die Einnahmen erhöhen kann, die für die Umsetzung notwendiger Verkehrsmaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsdienste und -einrichtungen unerlässlich sind. Zwar gibt es nur begrenzte Erfahrungen mit Staugebühren, doch gibt es weltweit genügend Beispiele und Erfahrungen, die zeigen, dass sie bei richtiger Umsetzung praktisch immer ein wirksames Instrument zur Eindämmung von Staus sind. Dennoch ist sie bei ihrer Einführung stets umstritten.Dies ist zum Teil auf die mangelnde…mehr

Produktbeschreibung
Die Staugebühr ist eine noch ungenutzte Verkehrsstrategie, die Verkehrsstaus reduzieren, die Luftqualität verbessern und die Einnahmen erhöhen kann, die für die Umsetzung notwendiger Verkehrsmaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsdienste und -einrichtungen unerlässlich sind. Zwar gibt es nur begrenzte Erfahrungen mit Staugebühren, doch gibt es weltweit genügend Beispiele und Erfahrungen, die zeigen, dass sie bei richtiger Umsetzung praktisch immer ein wirksames Instrument zur Eindämmung von Staus sind. Dennoch ist sie bei ihrer Einführung stets umstritten.Dies ist zum Teil auf die mangelnde Forschung zu den Auswirkungen auf verschiedene sozioökonomische Gruppen zurückzuführen. Dies ist die Dichotomie und das Dilemma der Staugebühren, mit denen jede Stadt konfrontiert ist, die diesen neuen Ansatz für das Staumanagement verfolgt.
Autorenporträt
Dr. Ammar Abulibdeh promovierte 2013 an der University of Waterloo in Kanada in Geografie und Umweltmanagement. Er absolvierte zwei Masterstudiengänge an der University of Waterloo, 2006 einen Master in Bauingenieurwesen und 2007 einen Master in Wirtschaftsentwicklung. Dr. Abulibdeh ist auf Stadtplanung und -entwicklung spezialisiert.