27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Corona-Pandemie bestimmt 2020 in Deutschland die Schlagzeilen und unser gesellschaftliches Leben. Um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu verlangsamen, wurde das soziale Leben mittels drastischer Maßnahmen eingeschränkt. Die nachfolgende Arbeit soll in diesem Zusammenhang untersuchen, wie sich die Corona-Pandemie auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss auswirken wird.Landesweit kam es zu Schulschließungen und…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Corona-Pandemie bestimmt 2020 in Deutschland die Schlagzeilen und unser gesellschaftliches Leben. Um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu verlangsamen, wurde das soziale Leben mittels drastischer Maßnahmen eingeschränkt. Die nachfolgende Arbeit soll in diesem Zusammenhang untersuchen, wie sich die Corona-Pandemie auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss auswirken wird.Landesweit kam es zu Schulschließungen und Veranstaltungsverboten - Reisewarnungen und Kontaktverbote wurden verhängt. Die Auswirkungen für die Wirtschaft sind immens. Die Zeit titelt: "Ökonomen befürchten die tiefste Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg." Es wird davon ausgegangen, dass vor allem viele kleine und mittelständische Betriebe der betroffenen Branchen die Krise nicht überleben werden. Vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag wird vor einer "Pleitewelle" gewarnt. Und auch die Zahlen sprechen für sich. Im April 2020 sackte die Fertigung im produzierenden Gewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat um über 25 Prozent ab. Auch wenn von der Bundesregierung ein Maßnahmenpaket in Milliardenhöhe zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen in Aussicht gestellt wurde, werden viele Unternehmen vor eine große Herausforderung gestellt. Die Krise wird Auswirkungen auf alle Bereiche eines Unternehmens haben - so auch auf die Rechnungslegung und die Unternehmensberichterstattung.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.