43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) von einem futuristischen Konzept zu einer transformativen Realität entwickelt, die die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und miteinander umgehen, neu definiert. Von Bildung und Gesundheit bis hin zu ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit - KI erweist sich als leistungsfähiges Instrument zur Bewältigung einiger der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Ihre Auswirkungen sind jedoch nicht ohne Kontroversen und ethische Dilemmata. Dieses Buch mit dem Titel "The Impact of Artificial Intelligence to…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) von einem futuristischen Konzept zu einer transformativen Realität entwickelt, die die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und miteinander umgehen, neu definiert. Von Bildung und Gesundheit bis hin zu ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit - KI erweist sich als leistungsfähiges Instrument zur Bewältigung einiger der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Ihre Auswirkungen sind jedoch nicht ohne Kontroversen und ethische Dilemmata. Dieses Buch mit dem Titel "The Impact of Artificial Intelligence to Solve Social Problems: Opportunities, Challenges and the Future" (Die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Lösung sozialer Probleme: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft) entstand aus dem Bedürfnis heraus, tiefgreifend und kritisch zu untersuchen, wie KI die Welt gestaltet und was wir tun können, um sicherzustellen, dass ihre Entwicklung und Anwendung der gesamten Menschheit zugutekommt.
Autorenporträt
Professor Pablo Ayala-Hernández ist Professor am ITCJ und verfügt über Postgraduiertenstudien, Veröffentlichungen und Bücher in verschiedenen Wissensbereichen. Er ist PRODEP, hat Japan, die Schweiz und Deutschland besucht. Zurzeit promoviert er im Bereich Bildung.