71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Auswirkungen traditioneller Nachrichtenmedien auf das Verstehen und Erinnern sind eines der wichtigsten Forschungsthemen der Kommunikationswissenschaft. Mit der Einbeziehung des Internets und späteren technologischen Entwicklungen, die zur Konvergenz der Medieninstrumente führen, ist das Thema komplexer denn je geworden. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Auswirkungen und die Präferenz einzelner oder zusammengesetzter Präsentationsformate auf das Verständnis und das Erinnerungsvermögen von Universitätsstudenten zu untersuchen, wenn es um die Beschaffung von Nachrichten geht. In der…mehr

Produktbeschreibung
Die Auswirkungen traditioneller Nachrichtenmedien auf das Verstehen und Erinnern sind eines der wichtigsten Forschungsthemen der Kommunikationswissenschaft. Mit der Einbeziehung des Internets und späteren technologischen Entwicklungen, die zur Konvergenz der Medieninstrumente führen, ist das Thema komplexer denn je geworden. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Auswirkungen und die Präferenz einzelner oder zusammengesetzter Präsentationsformate auf das Verständnis und das Erinnerungsvermögen von Universitätsstudenten zu untersuchen, wenn es um die Beschaffung von Nachrichten geht. In der Studie werden folgende Präsentationsformate verwendet: Text, Audio, Video; duale Präsentationsformate: Text-Audio, Text-Video; und Audio-Video-Text als dreifaches Präsentationsformat.
Autorenporträt
Assoc. Prof. Dr. Agah Gumus ist Dozent an der Fakultät für Kommunikations- und Medienwissenschaften der Eastern Mediterranean University. Er schloss seinen MA im Bereich Kommunikations- und Medienwissenschaften ab. Im Jahr 2010 promovierte Gumus mit einer Forschungsarbeit über Medienkonvergenz und Printanzeigen.