39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Untersuchungen haben gezeigt, dass Lehrer ihre Erwartungen auf Merkmale der Schüler wie Geschlecht, sozioökonomischer Status und ethnische Zugehörigkeit stützen. Diese Erwartungen können sich auf die Schüler auswirken, da sie das Verhalten der Lehrer beeinflussen können. Diese Studie versuchte, die Rolle der Vertrautheit mit der ethnischen Gruppe der Hmong, die bisher noch nicht untersucht wurde, für die Erwartungen der Lehrer an Schüler dieser Gruppe zu untersuchen. Die Umfrage wurde von 55 Lehrkräften an öffentlichen Grundschulen mit dem höchsten und niedrigsten Anteil an Hmong-Schülern in…mehr

Produktbeschreibung
Untersuchungen haben gezeigt, dass Lehrer ihre Erwartungen auf Merkmale der Schüler wie Geschlecht, sozioökonomischer Status und ethnische Zugehörigkeit stützen. Diese Erwartungen können sich auf die Schüler auswirken, da sie das Verhalten der Lehrer beeinflussen können. Diese Studie versuchte, die Rolle der Vertrautheit mit der ethnischen Gruppe der Hmong, die bisher noch nicht untersucht wurde, für die Erwartungen der Lehrer an Schüler dieser Gruppe zu untersuchen. Die Umfrage wurde von 55 Lehrkräften an öffentlichen Grundschulen mit dem höchsten und niedrigsten Anteil an Hmong-Schülern in einem Schulbezirk im oberen Mittleren Westen ausgefüllt. Die Bewertungen von Hmong- und Nicht-Hmong-Schülern hinsichtlich ihres Verhaltens im Unterricht und ihrer schulischen Leistungen wurden verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass das Lehrpersonal Hmong-Schüler in Bereichen des positiven Verhaltens im Unterricht und in einigen schulischen Bereichen tendenziell höher bewertete als Nicht-Hmong-Schüler, während Nicht-Hmong-Schüler in Bezug auf negatives Verhalten im Unterricht tendenziell höher bewertet wurden. Lehrkräfte an Schulen mit dem höchsten Anteil an Hmong-Schülern bewerteten Hmong-Schüler tendenziell besser als Lehrkräfte an Schulen mit dem niedrigsten Anteil an Hmong-Schülern, was darauf hindeutet, dass eine größere Vertrautheit mit Hmong-Schülern zu positiveren Erwartungen an sie führen kann.
Autorenporträt
Jenna Eder wurde in Fulda, Minnesota, geboren. Sie schloss 2002 die Fulda High School ab und studierte anschließend am College of Saint Benedict in St. Joseph, Minnesota, wo sie einen Bachelor-Abschluss in Psychologie erwarb. 2009 erwarb sie ihren Master-Abschluss und den Titel "Educational Specialist" an der University of Wisconsin, Eau Claire. Derzeit ist sie als Schulpsychologin tätig.