26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Interaktion zwischen der Öffnung des Handels und den Direktinvestitionen ausländischer Unternehmen (IDE) auf die Produktivität in Marokko untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Akkumulation von Humankapital, den technologischen Spillover-Effekten und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit liegt. Die Studie verwendet einen doppelten methodischen Ansatz: einen wirtschaftswissenschaftlichen Ansatz (Paneldaten und Zeitreihen) zur Analyse der Auswirkungen von Niederlassungen und IDE auf die Produktivität und einen nicht-parametrischen Ansatz (DEA)…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Interaktion zwischen der Öffnung des Handels und den Direktinvestitionen ausländischer Unternehmen (IDE) auf die Produktivität in Marokko untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Akkumulation von Humankapital, den technologischen Spillover-Effekten und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit liegt. Die Studie verwendet einen doppelten methodischen Ansatz: einen wirtschaftswissenschaftlichen Ansatz (Paneldaten und Zeitreihen) zur Analyse der Auswirkungen von Niederlassungen und IDE auf die Produktivität und einen nicht-parametrischen Ansatz (DEA) zur Bewertung der Effizienz von Produktionszweigen.Die Ergebnisse zeigen, dass die Synergie zwischen dem IDE und den Importen zu Produktivitätsgewinnen führt, während die Synergie zwischen dem IDE und den Exporten nicht die gleiche Wirkung hat. Die DEA-Analyse ergibt ein Effizienzniveau von 84,1 %, wobei 7 Zweige mit Problemen bei der Verwaltung der Produktionssegmente konfrontiert sind.Eine integrierte und kohärente Koordinierung der öffentlichen Handels- und Investitionspolitik ist unerlässlich, um Synergien zu maximieren, die Produktivität zu steigern und den nachhaltigen wirtschaftlichen Wandel in Marokko zu fördern.
Autorenporträt
Hamid Fayou stammt aus dem südlichsten Teil Marokkos. Er ist Docteur en relations économiques internationales, professeur invité en méthodes quantitatives et en analyse économique, ainsi que membre adhérent de l'Association française d'économie politique de l'Université Grenoble Alpes en France.