Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 20,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Begriff der Authentizität erfährt seit einiger Zeit eine Renaissance. Die Sehnsucht nach unmittelbaren und einzigartigen Erfahrungen wird umso stärker, je mehr die wahrhaftige Repräsentation des Wirklichen durch elektronische Medien bezweifelt wird. Dabei ist die Suche nach Authentizität häufig an Phänomene der Wiederholung (Aneignungen, Kopien, Fakes etc.) gekoppelt.
Der interdisziplinäre Band nähert sich diesem Paradox, wie es sich in unterschiedlicher Weise in den Künsten, in (Re-)Inszenierungen von Geschichte und künstlerischen Reenactments, in Alltagskultur, Politik und Religion zeigt.
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der Begriff der Authentizität erfährt seit einiger Zeit eine Renaissance. Die Sehnsucht nach unmittelbaren und einzigartigen Erfahrungen wird umso stärker, je mehr die wahrhaftige Repräsentation des Wirklichen durch elektronische Medien bezweifelt wird. Dabei ist die Suche nach Authentizität häufig an Phänomene der Wiederholung (Aneignungen, Kopien, Fakes etc.) gekoppelt.

Der interdisziplinäre Band nähert sich diesem Paradox, wie es sich in unterschiedlicher Weise in den Künsten, in (Re-)Inszenierungen von Geschichte und künstlerischen Reenactments, in Alltagskultur, Politik und Religion zeigt.
Autorenporträt
Uta Daur (Dr.) ist Kunsthistorikerin und promovierte an der University of New South Wales, Sydney, Australien.
Rezensionen
»Ein Buch auf hohem theoretischem Niveau, das dazu inspiriert, über Unterrichtspraxis nachzudenken.«

Hubert Sowa, Kunst+Unterricht, 371/372 (2013) 20130501