64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studien über die interaktiven Fähigkeiten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Gleichaltrigen mit typischer Entwicklung in Situationen der schulischen Integration sind immer noch rar gesät. Daher wurde das soziale Kompetenzprofil eines Kindes mit ASD in der frühkindlichen Bildung sowohl im Klassenzimmer als auch auf dem Spielplatz untersucht. Das Klassenzimmer war der günstigste Umweltkontext für die Ausprägung der sozialen Kompetenz des Kindes, was auf den möglichen Nutzen der Regelschule als Kontext für die Entwicklung der sozialen Kompetenz von Kindern mit ASD hinweist. Im…mehr

Produktbeschreibung
Studien über die interaktiven Fähigkeiten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Gleichaltrigen mit typischer Entwicklung in Situationen der schulischen Integration sind immer noch rar gesät. Daher wurde das soziale Kompetenzprofil eines Kindes mit ASD in der frühkindlichen Bildung sowohl im Klassenzimmer als auch auf dem Spielplatz untersucht. Das Klassenzimmer war der günstigste Umweltkontext für die Ausprägung der sozialen Kompetenz des Kindes, was auf den möglichen Nutzen der Regelschule als Kontext für die Entwicklung der sozialen Kompetenz von Kindern mit ASD hinweist. Im Hinblick auf die Erzieherin untersuchten wir ihre Überzeugungen über den Schüler mit ASD, deren Einfluss auf ihre Unterrichtspraxis und jegliche Veränderungen in ihrem Gefühl der Selbstwirksamkeit. In Bezug auf die Überzeugungen gab es eine Zunahme der Fähigkeit, über Informationen über ASD zu reflektieren und eine Veränderung der Erwartungen an die Entwicklung und das Lernen des Schülers. Veränderungen im Gefühl der Selbstwirksamkeit zeigten sich im Verständnis der Reaktionen des Kindes auf bestimmte Praktiken und in der Anerkennung der eigenen Fähigkeiten als Erzieherin, was Auswirkungen auf die Gestaltung von Ausbildungsaktivitäten für Erzieherinnen hat.
Autorenporträt
Psychologe mit Abschluss an der Universität Passo Fundo/RS (UPF). Spezialist für Schulpsychologie (PUCRS). Master und Doktorat in Psychologie (UFRGS). Dozentin für den Studiengang Psychologie (UPF). Psychologe am Städtischen Zentrum für integrative Bildung (CEMEI) Esteio/RS.