35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Anti-TPO ist im Serum fast aller Hashimoto-Schilddrüsenpatienten, bei mehr als 70 % der Patienten mit Morbus Basedow und in unterschiedlichem Ausmaß bei Patienten mit autoimmunen, nicht oxidierenden Erkrankungen sowie bei einigen gesunden Personen vorhanden. Es besteht eine gute Korrelation zwischen dem Grad der Schilddrüseninfiltration der Schilddrüse und dem Anti-TPO-Titer. Eine postpartale Thyreoiditis, in der Regel eine vorübergehende Störung, tritt bei Frauen mit Anti-TPO-Titern besonders häufig auf. Das Vorhandensein von Anti-TPO und Anti-Tg ist ein klinisch nützlicher Marker für die…mehr

Produktbeschreibung
Anti-TPO ist im Serum fast aller Hashimoto-Schilddrüsenpatienten, bei mehr als 70 % der Patienten mit Morbus Basedow und in unterschiedlichem Ausmaß bei Patienten mit autoimmunen, nicht oxidierenden Erkrankungen sowie bei einigen gesunden Personen vorhanden. Es besteht eine gute Korrelation zwischen dem Grad der Schilddrüseninfiltration der Schilddrüse und dem Anti-TPO-Titer. Eine postpartale Thyreoiditis, in der Regel eine vorübergehende Störung, tritt bei Frauen mit Anti-TPO-Titern besonders häufig auf. Das Vorhandensein von Anti-TPO und Anti-Tg ist ein klinisch nützlicher Marker für die Bestimmung einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung und für den Nachweis einer grundlegenden Autoimmunprophylaxe in der Schilddrüse. Ziel dieser Studie ist es, die Korrelation zwischen verschiedenen autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen und dem Vorhandensein von Anti-TPO- und Anti-TG-Antikörpern zu ermitteln. Bewertung der Schilddrüsenfehlfunktion bei Patienten mit dieser Erkrankung in der Bevölkerung der Region Gjirokastra auf der Grundlage des Vorhandenseins von Schilddrüsen-Autoantikörpern und anderer spezifischer Thyreoiditis-Untersuchungen.
Autorenporträt
Altin Goxharaj - diplômé de l'école de médecine de l'université de Tirana, 1997. Pendant un an, j'ai exercé en tant que médecin généraliste, puis j'ai suivi trois années de spécialisation en biochimie clinique, de 1999 à 2002, au département de biochimie clinique de l'université de médecine. Depuis 2002, je travaille comme laboratoire médical à l'hôpital "omer nishani" de Gjirokaster.