This volume contains the research papers presented at the International C- ference on Automated Reasoning with Analytic Tableaux and Related Methods (TABLEAUX 2009) held July 6-10, 2009 in Oslo, Norway. This conference was the 18th in a series of international meetings since 1992 (listed on page IX). It was collocated with FTP 2009, the Workshop on First-Order Theorem Proving. The Program Committee of TABLEAUX 2009 received 44 submissions from 24 countries. Each paper was reviewed by at least three referees, after which the reviews were sent to the authors for comment in a rebuttal phase.…mehr
This volume contains the research papers presented at the International C- ference on Automated Reasoning with Analytic Tableaux and Related Methods (TABLEAUX 2009) held July 6-10, 2009 in Oslo, Norway. This conference was the 18th in a series of international meetings since 1992 (listed on page IX). It was collocated with FTP 2009, the Workshop on First-Order Theorem Proving. The Program Committee of TABLEAUX 2009 received 44 submissions from 24 countries. Each paper was reviewed by at least three referees, after which the reviews were sent to the authors for comment in a rebuttal phase. After a ?nal intensive discussion on the borderline papers during the online meeting of the Program Committee, 21 research papers and 1 system description were accepted based on originality, technical soundness, presentation, and relevance. Additionally,three positionpaperswereaccepted,whicharepublished asate- nical report of the University of Oslo. We wish to sincerely thank all the authors whosubmitted their work for consideration. And we would like to thank the Program Committee members and other referees for their great e?ort and p- fessional work in the review and selection process. Their names are listed on the following pages.
Artikelnr. des Verlages: 12702633, 978-3-642-02715-4
2009
Seitenzahl: 356
Erscheinungstermin: 24. Juni 2009
Englisch
Abmessung: 235mm x 155mm x 20mm
Gewicht: 536g
ISBN-13: 9783642027154
ISBN-10: 3642027156
Artikelnr.: 26442911
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Inhaltsangabe
Presenting Constraints.- On the Use of Automata for Deciding Linear Arithmetic.- Comparative Concept Similarity over Minspaces: Axiomatisation and Tableaux Calculus.- A Schemata Calculus for Propositional Logic.- Tableaux and Model Checking for Memory Logics.- Canonical Constructive Systems.- A Novel Architecture for Situation Awareness Systems.- On the Proof Theory of Regular Fixed Points.- Decidability for Priorean Linear Time Using a Fixed-Point Labelled Calculus.- A Tableau-Based System for Spatial Reasoning about Directional Relations.- Terminating Tableaux for the Basic Fragment of Simple Type Theory.- Modular Sequent Systems for Modal Logic.- Abduction and Consequence Generation in a Support System for the Design of Logical Multiple-Choice Questions.- Goal-Directed Invariant Synthesis for Model Checking Modulo Theories.- Taming Displayed Tense Logics Using Nested Sequents with Deep Inference.- Sound Global State Caching for ALC with Inverse Roles.- A Tableau System for the
Presenting Constraints.- On the Use of Automata for Deciding Linear Arithmetic.- Comparative Concept Similarity over Minspaces: Axiomatisation and Tableaux Calculus.- A Schemata Calculus for Propositional Logic.- Tableaux and Model Checking for Memory Logics.- Canonical Constructive Systems.- A Novel Architecture for Situation Awareness Systems.- On the Proof Theory of Regular Fixed Points.- Decidability for Priorean Linear Time Using a Fixed-Point Labelled Calculus.- A Tableau-Based System for Spatial Reasoning about Directional Relations.- Terminating Tableaux for the Basic Fragment of Simple Type Theory.- Modular Sequent Systems for Modal Logic.- Abduction and Consequence Generation in a Support System for the Design of Logical Multiple-Choice Questions.- Goal-Directed Invariant Synthesis for Model Checking Modulo Theories.- Taming Displayed Tense Logics Using Nested Sequents with Deep Inference.- Sound Global State Caching for ALC with Inverse Roles.- A Tableau System for the Modal ?-Calculus.- Terminating Tableaux for Graded Hybrid Logic with Global Modalities and Role Hierarchies.- Prime Implicate Tries.- Proof Systems for a Gödel Modal Logic.- Generic Modal Cut Elimination Applied to Conditional Logics.- Proof Search and Counter-Model Construction for Bi-intuitionistic Propositional Logic with Labelled Sequents.- Automated Synthesis of Tableau Calculi.- Tableaux for Projection Computation and Knowledge Compilation.
Presenting Constraints.- On the Use of Automata for Deciding Linear Arithmetic.- Comparative Concept Similarity over Minspaces: Axiomatisation and Tableaux Calculus.- A Schemata Calculus for Propositional Logic.- Tableaux and Model Checking for Memory Logics.- Canonical Constructive Systems.- A Novel Architecture for Situation Awareness Systems.- On the Proof Theory of Regular Fixed Points.- Decidability for Priorean Linear Time Using a Fixed-Point Labelled Calculus.- A Tableau-Based System for Spatial Reasoning about Directional Relations.- Terminating Tableaux for the Basic Fragment of Simple Type Theory.- Modular Sequent Systems for Modal Logic.- Abduction and Consequence Generation in a Support System for the Design of Logical Multiple-Choice Questions.- Goal-Directed Invariant Synthesis for Model Checking Modulo Theories.- Taming Displayed Tense Logics Using Nested Sequents with Deep Inference.- Sound Global State Caching for ALC with Inverse Roles.- A Tableau System for the
Presenting Constraints.- On the Use of Automata for Deciding Linear Arithmetic.- Comparative Concept Similarity over Minspaces: Axiomatisation and Tableaux Calculus.- A Schemata Calculus for Propositional Logic.- Tableaux and Model Checking for Memory Logics.- Canonical Constructive Systems.- A Novel Architecture for Situation Awareness Systems.- On the Proof Theory of Regular Fixed Points.- Decidability for Priorean Linear Time Using a Fixed-Point Labelled Calculus.- A Tableau-Based System for Spatial Reasoning about Directional Relations.- Terminating Tableaux for the Basic Fragment of Simple Type Theory.- Modular Sequent Systems for Modal Logic.- Abduction and Consequence Generation in a Support System for the Design of Logical Multiple-Choice Questions.- Goal-Directed Invariant Synthesis for Model Checking Modulo Theories.- Taming Displayed Tense Logics Using Nested Sequents with Deep Inference.- Sound Global State Caching for ALC with Inverse Roles.- A Tableau System for the Modal ?-Calculus.- Terminating Tableaux for Graded Hybrid Logic with Global Modalities and Role Hierarchies.- Prime Implicate Tries.- Proof Systems for a Gödel Modal Logic.- Generic Modal Cut Elimination Applied to Conditional Logics.- Proof Search and Counter-Model Construction for Bi-intuitionistic Propositional Logic with Labelled Sequents.- Automated Synthesis of Tableau Calculi.- Tableaux for Projection Computation and Knowledge Compilation.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.