99,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 19. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Buch liefert einen detaillierten Vergleich zwischen A-SPICE 3.1® und A-SPICE 4.0®. Die Darstellung beginnt mit einer kompakten Einführung und einem Überblick über A-SPICE®. Dabei wird aufgezeigt, welche Prozesse in der Version 4.0 neu hinzugekommen, welche im Vergleich zur Version 3.1 entfallen und welche unverändert geblieben sind. Zunächst werden für jeden der in beiden Versionen enthaltenen Prozesse die Elemente des Prozessreferenzmodells Prozess-ID, Prozessname, Prozesszweck und Prozessergebnisse gegenübergestellt. Anschließend erfolgt ein Vergleich der jeweiligen Basispraktiken, um…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch liefert einen detaillierten Vergleich zwischen A-SPICE 3.1® und A-SPICE 4.0®. Die Darstellung beginnt mit einer kompakten Einführung und einem Überblick über A-SPICE®. Dabei wird aufgezeigt, welche Prozesse in der Version 4.0 neu hinzugekommen, welche im Vergleich zur Version 3.1 entfallen und welche unverändert geblieben sind. Zunächst werden für jeden der in beiden Versionen enthaltenen Prozesse die Elemente des Prozessreferenzmodells Prozess-ID, Prozessname, Prozesszweck und Prozessergebnisse gegenübergestellt. Anschließend erfolgt ein Vergleich der jeweiligen Basispraktiken, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen A-SPICE® 3.1 und A-SPICE® 4.0 herauszuarbeiten. An adäquaten Stellen werden Bezüge zur ISO 15288 und Systems Engineering hergestellt.
Im Anschluss an den Vergleich der Prozessreferenzmodell-Elemente und der jeweiligen Basispraktiken folgt sofern erforderlich eine kurze Interpretation der Elemente in A-SPICE® 4.0. Den Abschluss bildeteine persönliche Einordnung und Bewertung von A-SPICE® aus der beruflichen Perspektive des Autors.
Autorenporträt
Soner Gülbas ist seit rund 16 Jahren in der Automobilindustrie tätig. Er hat vier Jahre bei der Conti Temic microelectronic GmbH als Project Quality Manager gearbeitet und die Ausbildung zum Six Sigma Greenbelt absolviert. 2015 hat er eine Stelle bei der AUDI AG angenommen. In den ersten sieben Jahren bei der AUDI AG war er für die Lieferanten der Leistungselektronik / Pulswechselrichter verantwortlich. Danach wechselte er in das übergreifende Projekt, Systems Engineering (ISO 15288) bei AUDI einzuführen und gleichzeitig A-SPICE®-konform zu sein. Während der Zeit des Systems-Engineering-Projektes hat er die Ausbildungen zum Systems Engineer Level C und Provisional A-SPICE® 3.1 Assessor absolviert, hat aber auf eine Assessoren-Registrierung beim VDA verzichtet.