Wie sich avantgardistische Kunst in Ost und West gegenseitig inspiriert und beeinflusst hat, welche unterschiedlichen Wege aber sie doch genommen hat, ist Gegenstand dieses interdisziplinären Bandes. Autoren aus Polen und Deutschland entwerfen ein weites Panorama avantgardistischer Kunst um 1900.
Wie sich avantgardistische Kunst in Ost und West gegenseitig inspiriert und beeinflusst hat, welche unterschiedlichen Wege aber sie doch genommen hat, ist Gegenstand dieses interdisziplinären Bandes. Autoren aus Polen und Deutschland entwerfen ein weites Panorama avantgardistischer Kunst um 1900.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: A. Anglet: Europäische Avantgarden und amerikanischer Jazz - P. Bukowski: Titus Czyzewski und der deutsche Expressionismus - R. Drux: Literarische Reflexionen auf technische Entwicklungen - D. Fulda: Oskar Kokoschkas "Mörder Hoffnung der Frauen" - M. Günter: Weibliche Autorschaft und Avantgarde - S. Grimm: Sprache und Gebärde in der Literatur - T. Hahn: Avantgarde und Kulturkampf - J. Hermand: Können Sezessionen Avantgarden sein? - K. Jastal: "Die Hochzeit" von Stanislaw Wyspianski - H. Kircher: G. Appolinaire - M. Klanska: Jan Stur und der polnische Expressionismus - E. Kleinschmidt: "Modernen" Realästhetik um 1900 - K. Lipinski: Das mitteleuropäische Kaffeehaus - U. Renner-Henke: Przybyszewskis "wildes Denken" E.-M. Siegel: Okkultismus und Avantgarde - A. Simonis: Belyi, Mandelstam, Valery, Hofmannsthal und Benjamin - L. Simonis: Alfred Kubin zwischen Literatur und "visual arts" - P. Zarychta: Witkacy und seine Theorie der Künste
Aus dem Inhalt: A. Anglet: Europäische Avantgarden und amerikanischer Jazz - P. Bukowski: Titus Czyzewski und der deutsche Expressionismus - R. Drux: Literarische Reflexionen auf technische Entwicklungen - D. Fulda: Oskar Kokoschkas "Mörder Hoffnung der Frauen" - M. Günter: Weibliche Autorschaft und Avantgarde - S. Grimm: Sprache und Gebärde in der Literatur - T. Hahn: Avantgarde und Kulturkampf - J. Hermand: Können Sezessionen Avantgarden sein? - K. Jastal: "Die Hochzeit" von Stanislaw Wyspianski - H. Kircher: G. Appolinaire - M. Klanska: Jan Stur und der polnische Expressionismus - E. Kleinschmidt: "Modernen" Realästhetik um 1900 - K. Lipinski: Das mitteleuropäische Kaffeehaus - U. Renner-Henke: Przybyszewskis "wildes Denken" E.-M. Siegel: Okkultismus und Avantgarde - A. Simonis: Belyi, Mandelstam, Valery, Hofmannsthal und Benjamin - L. Simonis: Alfred Kubin zwischen Literatur und "visual arts" - P. Zarychta: Witkacy und seine Theorie der Künste
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826