Exotische Makrophyten (insbesondere Wasserfarne) breiten sich in den letzten zehn Jahren exponentiell aus und stellen daher ein ernstes Problem für Feuchtgebietsökosysteme dar, da sie einheimische Arten verdrängen können. Azolla filiculoides ist eine exotische Art im Feuchtgebiet Anzali im Norden des Iran. Dieses Buch befasst sich mit der Analyse der Lebensraumtauglichkeit des invasiven Farns in diesem einzigartigen Feuchtgebiet mithilfe ökologischer Modellierungstechniken wie Klassifikationsbäumen (CTs) in Kombination mit zwei Optimierungsverfahren (z. B. genetischen Algorithmen und Greedy Stepwise). Die Ergebnisse der Modelle zeigten, dass physikalische Lebensraumvariablen (z. B. Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Tiefe) und chemische Variablen (z. B. Phosphat) das Überwachsen von Azolla in Feuchtgebieten beeinflussen können. Die Anwendung dieser Optimierungstechniken in Kombination mit CTs erwies sich somit als besser geeignet, um die wichtigsten Variablen für das Wachstum von Azolla zu ermitteln, und kann von Feuchtgebietsmanagern bei ihren Entscheidungen für Feuchtgebietserhaltungs- und -managementprogramme genutzt werden.				
				
				
			Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







