Für den B2B-Handel, also den intermediären Handel zwischen gewerblichen Unternehmen in seinen klassischen und modernen Formen, verändern sich derzeit die Rahmenbedingungen dramatisch. Der hohe Wettbewerbsdruck, die rasante Entwicklung der modernen Informationsund Kommunikationstechnologie sowie die Liberalisierung von Märkten sind nur einige Determinanten der künftigen Entwicklung des B2B-Handels- Zugleich stellt sich die Frage, inwiefern die neu entstehenden Intermediäre im E-Business eine Gefahr der Ausschaltung des traditionellen Groß- und Außenhandels mit sich bringen. Trotz der hohen Aktualität des B2B-Handels wird diese Thematik in der betriebswirtschaftlichen Literatur oft nur am Rande betrachtet. Das vorliegende Buch stellt mit Beiträgen aus der Feder von Vertretern wissenschaftlicher Einrichtungen, klassischen Groß- und Außenhändlern, neuen Intermediären wie z. B. B2BMarktplätzen und auch im Deregulierungsprozess stehenden Branchen, so im Energiesektor, den derzeitigen Stand und die künftige Entwicklung des B2B-Handels dar. Die Autoren zeigen die Potenziale, Entwicklungspfade und Strategien auf, zeigen anhand von Best Practice-Fällen innovative und erfolgreiche Strategien traditioneller wie auch virtueller B2B-Händler und gehen in Fallbeispielen auch auf neue Sektoren ein. Das Buch stellt ein unverzichtbares Standardwerk für alle Unternehmen des B2B-Handels dar und richtet sich zugleich an Dozenten und Studierende der Handelsbetriebslehre.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno