Weimar hat dem Besucher viel zu bieten: Gebäude und Parks, Informatives und Erbauliches. Die reizvollen alten Gassen, Straßen und Plätze sind umgeben von Grün und werden durchflossen vonder Ilm. Vor allem aber ist Weimar die Stadt der Klassiker: Johann Wolfgang von Goethe prägte sie als Geheimrat des Herzogs Carl August wie auch als Dichter und Gelehrter gleich doppelt. Ihm gleichrangig war Schiller: In zahlreichen Gedenkstätten und in der ganzen Atmosphäre der Stadt findet die überragende Bedeutung der beiden großen Klassiker ihren Ausdruck.Aber auch andere große Künstler wie Johann Sebastian…mehr
Weimar hat dem Besucher viel zu bieten: Gebäude und Parks, Informatives und Erbauliches. Die reizvollen alten Gassen, Straßen und Plätze sind umgeben von Grün und werden durchflossen vonder Ilm. Vor allem aber ist Weimar die Stadt der Klassiker: Johann Wolfgang von Goethe prägte sie als Geheimrat des Herzogs Carl August wie auch als Dichter und Gelehrter gleich doppelt. Ihm gleichrangig war Schiller: In zahlreichen Gedenkstätten und in der ganzen Atmosphäre der Stadt findet die überragende Bedeutung der beiden großen Klassiker ihren Ausdruck.Aber auch andere große Künstler wie Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Richard Strauss, Henry van der Velde, Lyonel Feininger und Walter Gropius, der Gründer des Bauhauses, hinterließen ihre Spuren.Diese Bildreise führt zu den Stätten einer großen Vergangenheit, die heute noch in den Details des Stadtbilds, an Gebäuden und in Parklandschaften nachwirkt. Das Buch regt an zu einer Reise in das historische Weimar der deutschen Klassik, aber auch zu den Kulturdenkmälern aus anderen Epochen der Geistesgeschichte. Der Text von Irina Kaminiarz und Hans Lucke sowie die großformatigen Fotos von Toma Babovic zeigen die Schönheiten der Vergangenheit und machen zugleich deutlich, dass auch das Weimar der Gegenwart immer eine Reise wer ist.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Toma Babovic, geboren 1953 in Verden/Aller, studierte Architektur und Grafikdesign an der Akademie für Künste in Bremen. Seit 1989 ist er freischaffender Fotodesigner in der Hansestadt.
Irina Kaminiarz ist promovierte Musikwissenschaftlerin. Sie leitete von 1995 bis 2010 das Archiv der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar an dessen Aufbau sie maßgeblichen Anteil hatte. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen erschienen von ihr verschiedene Biografien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826