Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

Bad Salzuflen war eine der ältesten Salzgewinnungsstätten Deutschlands, mit Hoffmann's Stärkefabriken Motor der Industrialisierung in Lippe und über mehrere Jahrzehnte größtes deutsches Heilbad. Alte Salzstadt, moderner Kurort - nur wenige Städte haben eine so interessante Geschichte wie Bad Salzuflen. Diese Geschichte wird nun erstmals wissenschaftlich fundiert erzählt. Neun Autoren vermitteln in zehn reich illustrierten Beiträgen ein abwechslungsreiches Bild der Entwicklung des Ortes von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Produktbeschreibung
Bad Salzuflen war eine der ältesten Salzgewinnungsstätten Deutschlands, mit Hoffmann's Stärkefabriken Motor der Industrialisierung in Lippe und über mehrere Jahrzehnte größtes deutsches Heilbad. Alte Salzstadt, moderner Kurort - nur wenige Städte haben eine so interessante Geschichte wie Bad Salzuflen. Diese Geschichte wird nun erstmals wissenschaftlich fundiert erzählt. Neun Autoren vermitteln in zehn reich illustrierten Beiträgen ein abwechslungsreiches Bild der Entwicklung des Ortes von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Autorenporträt
Franz Meyer. Geboren 1953 in Höxter. Studium: Geschichtswissenschaft und Geographie in Marburg und Münster. 1988-2011 Leiter des Stadtarchivs und des Stadt- und Bädermuseums Bad Salzuflen, 2011-2018 Direktor der Volkshochschule Bad Salzuflen. Veröffentlichungen zur Dorf- und Stadtgeschichte. Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Jahrbuch Bad Salzuflen 1 / 1996 - 4 / 1999, 1995-1998 Bad Salzuflen 1 / 2000 - 3 / 2002, 2000-2002 500 Jahre Stadt Salzuflen 1488-1988. Dokumentation der Reden, Ausstellungen und Vorträge zum Stadtjubiläum, 1989 Verfolgt - vergast - vergessen. Zur Geschichte der Juden in den Ortschaften der Stadt Marienmünster, 1990 Bauerschaft - Gemeinde - Stadtteil. Zur Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide. 2014 Werl, Aspe und Knetterheide. Dorfleben in Bildern, 2017