69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Milch spielt eine wichtige Rolle bei der Übertragung von zoonotischen und lebensmittelbedingten Krankheiten, sofern sie nicht unter strengsten hygienischen Bedingungen verarbeitet wird. Der außergewöhnliche Nährwert von Milch wird beeinträchtigt, wenn sie von minderer Qualität ist und Krankheitserreger enthält, die für die öffentliche Gesundheit von Bedeutung sind. Wie in anderen Entwicklungsländern auch, ist die Produktion von qualitativ hochwertiger und sicherer Milch in Äthiopien eine große Herausforderung. In den letzten zehn Jahren hat sich der äthiopische Milchsektor rasant entwickelt,…mehr

Produktbeschreibung
Milch spielt eine wichtige Rolle bei der Übertragung von zoonotischen und lebensmittelbedingten Krankheiten, sofern sie nicht unter strengsten hygienischen Bedingungen verarbeitet wird. Der außergewöhnliche Nährwert von Milch wird beeinträchtigt, wenn sie von minderer Qualität ist und Krankheitserreger enthält, die für die öffentliche Gesundheit von Bedeutung sind. Wie in anderen Entwicklungsländern auch, ist die Produktion von qualitativ hochwertiger und sicherer Milch in Äthiopien eine große Herausforderung. In den letzten zehn Jahren hat sich der äthiopische Milchsektor rasant entwickelt, während der Sicherheit von Milch und Milchprodukten, die von Landwirten und Milchverarbeitern hergestellt werden, wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Nach Angaben der Zentralen Statistikbehörde für 2005 werden 54,75 % der produzierten Milch zu Hause konsumiert. Es ist auch erwähnenswert, dass über 80 % der Bevölkerung auf dem Land leben, wo der Konsum von Rohmilch einen wichtigen Teil der traditionellen Ernährungsgewohnheiten der Äthiopier ausmacht. Angesichts des hohen Anteils an Milch, der zu Hause konsumiert wird, oft ohne ordnungsgemäße Pasteurisierung, liegt es auf der Hand, dass die Qualität und Sicherheit der Milch und Milchprodukte sowie ihr Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung in Frage gestellt werden müssen.
Autorenporträt
Dr. Eyasu T. hat 2001 seinen ersten Abschluss in Biowissenschaften an der Universität Addis Abeba (AAU) erworben. Im Jahr 2007 schloss er sein Studium an derselben Universität mit einem Masters in Biomedizinischen Wissenschaften ab. 2010 begann er an der AAU ein Doktoratsstudium im Bereich Tropische und Infektionskrankheiten, das er 2015 erfolgreich abschloss.