Sergei Prokofiev´s Ballade for Cello and Piano Op. 15 was composed in 1912 while Prokofiev was still a student and marks an important milestone in his early work, having grown from an earlier violin sonata sketch. Formed as a single rhapsodic movement, the Ballade is characterised by striking contrasts and a bold harmonic language. Particularly striking is an extended pizzicato passage in the solo line, which reveals a rare and fascinating sonority within the instrument´s repertoire. This work offers a challenging and a musically captivating enrichment of the chamber music repertoire.
				
				
				
			Sergej Prokofjews Ballade für Violoncello und Klavier op. 15 entstand im Jahr 1912 während seiner Studienzeit und markiert einen bedeutenden Meilenstein in seinem Frühwerk. Die Ballade, deren Hauptthema Prokofjew einer seiner Violinsonaten entlehnt hat, ist als ein einziger rhapsodischer Satz gestaltet und zeichnet sich durch markante Kontraste sowie eine kühne harmonische Sprache aus. Besonders hervorzuheben ist eine ausgedehnte Pizzicato-Passage in der Solostimme, die eine seltene und faszinierende Klangfarbe im Cello-Repertoire offenbart. Dieses Werk ist eine anspruchsvolle, zugleich aber klanglich reizvolle Bereicherung des Kammermusikrepertoires.







