Die Aufsätze diese Bandes behandeln Themen der Geschichte Pommerns vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts: Die Vorgehensweise Ottos I. auf seiner ersten Missionsreise 1124/1125, die Hofordnung der Herzogin Erdmuthe von Pommern-Stettin (1561-1623) in Stolp, die Bibliothek des Herzogs Bogislaw von Croy (1620-1684) und die literarische Moderne, die Bestände der Karten der schwedischen Landesaufnahme, die "Zigeuner" in Pommern und Schwedisch-Pommern bis 1815, der Schiffbau in Stralsund vom 19. Jahrhundert bis 1945 und das pomoranische Herrengeschlecht der Borke, in ihrem Ursprung und ihrer Entwicklung.Den Band beschließen Nachrufe auf verdiente Persönlichkeiten der Erforschung der Geschichte Pommerns und Rezensionen von Neuerscheinungen zur pommerschen Landesgeschichte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno