19,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

__Ein fast vergessener Klassiker der Abenteuer- und Fantastikliteratur - neu entdeckt.__Ingersoll Lockwood erzählt Ende des 19. Jahrhunderts die Geschichte des jungen Aristokraten __Baron Trump__, eines ebenso klugen wie neugierigen Weltentdeckers. Gelangweilt vom bequemen Leben auf __Schloss Trump__ folgt er rätselhaften Hinweisen eines Gelehrten und bricht auf - über Deutschland und Russland bis in die nördlichen Weiten der __Arktis__. Dort öffnet sich der Zugang in ein Reich jenseits unserer Oberfläche: __gewaltige Höhlen, unterirdische Seen, funkelnde Kristallwälder, verborgene Städte und…mehr

Produktbeschreibung
__Ein fast vergessener Klassiker der Abenteuer- und Fantastikliteratur - neu entdeckt.__Ingersoll Lockwood erzählt Ende des 19. Jahrhunderts die Geschichte des jungen Aristokraten __Baron Trump__, eines ebenso klugen wie neugierigen Weltentdeckers. Gelangweilt vom bequemen Leben auf __Schloss Trump__ folgt er rätselhaften Hinweisen eines Gelehrten und bricht auf - über Deutschland und Russland bis in die nördlichen Weiten der __Arktis__. Dort öffnet sich der Zugang in ein Reich jenseits unserer Oberfläche: __gewaltige Höhlen, unterirdische Seen, funkelnde Kristallwälder, verborgene Städte und Völker__ mit ganz eigenen Bräuchen und Sichtweisen. Stets an seiner Seite: __Bulger__, sein treuer Hund.Lockwood verbindet __Abenteuer, Satire und Ideenreichtum__ zu einer Reise, die zugleich unterhält und zum Nachdenken anregt. Der Autor lässt seinen jungen Helden in jeder Episode an Grenzen stoßen - geografisch, kulturell und geistig. Begegnungen mit abgeschirmten Gemeinschaften, erleuchteten Mentoren, seltsamen Sitten und überraschenden Technologien werden mit __feinem Humor__ und __Zeitkritik__ erzählt. Immer wieder blitzt die Frage auf: Was ist "Zivilisation" - und wer bestimmt ihre Regeln? So liest sich der Roman wie ein __phantastischer Spiegel__ auf die Gesellschaft seiner Entstehungszeit und darüber hinaus.__Aktueller Gesprächsanlass:__ In Online-Debatten werden die Baron-Trump-Erzählungen häufig als __"Prophezeiung"__ gelesen - wegen Namensähnlichkeiten, Macht- und Medienmotiven und einzelner Schauplätze sehen manche darin __Parallelen zur Ära Donald J. Trump__. Diese Ausgabe greift das Interesse auf, __ohne Sensationslust__: Ein kurzes Vorwort liefert Kontext und lädt zum __selbst prüfen__ ein, was wirklich im Text steht. Damit haben Leserinnen und Leser die Primärquelle zur Hand, um die viel diskutierten Bezüge __eigenständig__ einzuordnen.Diese Edition präsentiert den Text in __sorgfältigem Satz__, __lesefreundlicher Gestaltung__ und mit dutzenden __ausgewählten Illustrationen__. Ideal für den direkten Einstieg, ohne Vorwissen. Zugleich bleibt die __Erzählspannung__ im Mittelpunkt: waghalsige Übergänge, Rätsel, unerwartete Wendungen und die besondere Dynamik zwischen Baron und Bulger tragen durch das Buch.__Warum jetzt lesen?___ __Zeitlose Abenteuerlust__: Entdecken, staunen, schmunzeln - ein Road- (und Under-)Movie der Literatur._ __Phantasie mit Substanz__: Fantastische Welten, die Fragen nach Erkenntnis, Moral und Zusammenleben stellen._ __Klassischer Ton, moderne Lesbarkeit__: Historischer Charme, frisch ediert._ __Kultstatus & Aktualität__: Die oft zitierten Parallelen zur __Trump-Debatte__ werden hier an der Quelle überprüfbar.Für Fans von __Abenteuerromanen__, __historischer Fantasy__ und __satirischen Erzählungen__ - und für alle, die gern __unter der Oberfläche__ lesen, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
Autorenporträt
Ingersoll Lockwood (1841-1918) war ein amerikanischer Anwalt, Diplomat und Schriftsteller, der vor allem für seine spekulativen und Kinderromane bekannt ist. Seine Werke, darunter die "Baron Trump"-Romane und der dystopische Roman 1900: Or, The Last President, erlangten nach der Wahl von Donald Trump im Jahr 2016 eine unerwartete, moderne Popularität aufgrund verblüffender Ähnlichkeiten. Leben und Karriere Frühe Jahre und Diplomatie: Lockwood wurde in Ossining, New York, geboren und stammte aus einer bekannten Anwaltsfamilie. 1862, im Alter von 21 Jahren, wurde er von Präsident Abraham Lincoln zum Konsul im Königreich Hannover ernannt und war damit das jüngste Mitglied des US-Konsulardienstes. Späte Jahre: Lockwood verbrachte seine letzten Jahre zurückgezogen in Saratoga Springs, New York, wo er 1912 sein letztes Buch, eine Gedichtsammlung, veröffentlichte. Er starb 1918 im Alter von 77 Jahren. Bemerkenswerte Werke und die Wiederentdeckung Lockwoods Werke fielen zu seiner Zeit in Vergessenheit, erlebten jedoch eine Wiedergeburt im digitalen Zeitalter durch Verschwörungstheorien, die nach den US-Präsidentschaftswahlen 2016 auf Social-Media-Plattformen zirkulierten. Die Baron-Trump-Romane (1889/1893): Diese obskuren Kinderbücher erzählen von den fantastischen Abenteuern eines jungen deutschen Adligen namens Wilhelm Heinrich Sebastian Von Troomp, genannt "Baron Trump", der von seinem Mentor "Don" angeleitet wird. Er lebt in "Schloss Trump" und reist unter anderem nach Russland. Die Übereinstimmungen mit Donald Trumps Namen, dem Namen seines Sohnes Barron und einem Mentor namens Don führten zu wilden Spekulationen. 1900: Or, The Last President (1896): In diesem dystopischen Roman löst die Wahl eines Außenseiters als Präsident massive gesellschaftliche Unruhen in New York City aus. Die Geschichte spielt auf der Fifth Avenue - wo sich später der Trump Tower befinden würde - und beschreibt gewalttätige Proteste. Die wahrgenommenen Parallelen zu den Ereignissen nach den Wahlen 2016 und 2020 erregten große Aufmerksamkeit im Internet. Kontroverse: Die Ähnlichkeiten zwischen Lockwoods Schriften und zeitgenössischen politischen Ereignissen sind reine Zufälle, die durch die menschliche Neigung, Muster zu erkennen, verstärkt wurden. Lockwood war kein Prophet, aber die sozialen Medien haben die längst vergessenen Werke in ein Werkzeug für Verschwörungstheorien verwandelt.