gut - besser - Basics!
Kommt aus England und wird unter Medizinstudenten heiß gehandelt: Die "Basic"-Reihe (engl. "ICT") bringt, was alle wollen und keiner hat: den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der Pulmonologie. Jetzt endlich auch in deutscher Sprache!
- Gut: umfassender Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie
- Besser: mit vielen klinischen Fallbeispielen
- Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil
Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man Pulmonologie kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
Die neue BASICS-Reihe bringt, was alle wollen und keiner hat: den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite eines Fachgebietes in leicht verständlicher Form:
- Gut: umfassender Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie
- Besser: mit klinischen Fallbeispielen
- BASICS: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "BASICS"-Stil
Das Beste: Geschrieben von Studenten, die wissen, wie man die einzelnen Fächer überblickt, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Kommt aus England und wird unter Medizinstudenten heiß gehandelt: Die "Basic"-Reihe (engl. "ICT") bringt, was alle wollen und keiner hat: den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der Pulmonologie. Jetzt endlich auch in deutscher Sprache!
- Gut: umfassender Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie
- Besser: mit vielen klinischen Fallbeispielen
- Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil
Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man Pulmonologie kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
Die neue BASICS-Reihe bringt, was alle wollen und keiner hat: den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite eines Fachgebietes in leicht verständlicher Form:
- Gut: umfassender Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie
- Besser: mit klinischen Fallbeispielen
- BASICS: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "BASICS"-Stil
Das Beste: Geschrieben von Studenten, die wissen, wie man die einzelnen Fächer überblickt, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
"Das Buch nimmt sich auf knapp 200 Seiten (im A4 Format) ausführlich Zeit, dir die Kardiologie näherzubringen. Durchwegs 4farbige Grafiken und Bilder erleichtern das Verständnis. Sowohl Kapitel über Anatomie und Physiologie, als auch über die Pathogenese und moderne Untersuchungsmöglichkeiten erlauben einen tiefen Einblick. Mit Kästchen werden die wichtigsten Facts hervorgehoben. Am Ende jedes Kapitels hat es eine Zusammenfassung. Das Buch ist also optimal geeignet, sich intensiver mit dem Fach Kardiologie zu beschäftigen!" Survival Handbook, Fachschaft Medizin Universität Zürich
