Warum der Bauch oft die besseren Entscheidungen trifft als der Verstand: Der internationale Bestseller jetzt bei Pantheon
Wie wir durch Intuition schneller und effektiver handeln können
Ein Mann verliebt sich in eine Frau, deren »Partnerprofil« eigentlich nicht zu ihm passt. Eine gute Ärztin spürt, wenn mit langjährigen Patienten etwas nicht in Ordnung ist, auch wenn sie nicht immer sofort sagen kann, was ihnen fehlt. Intuition schlägt Vernunft: Der weltweit renommierte Psychologe Gerd Gigerenzer zeigt anschaulich, warum rationales Abwägen in vielen Situationen nicht zum besten Ergebnis führt. Denn gute Entscheidungen basieren oft auf einer unbewussten Intelligenz, die sehr schnell operiert und gerade in komplexen Lagen verblüffend einfach funktioniert. Ein bahnbrechendes Buch, das unser Bild vom menschlichen Verstand revolutioniert.
Ausstattung: s/w-Abbildungen im Text
Wie wir durch Intuition schneller und effektiver handeln können
Ein Mann verliebt sich in eine Frau, deren »Partnerprofil« eigentlich nicht zu ihm passt. Eine gute Ärztin spürt, wenn mit langjährigen Patienten etwas nicht in Ordnung ist, auch wenn sie nicht immer sofort sagen kann, was ihnen fehlt. Intuition schlägt Vernunft: Der weltweit renommierte Psychologe Gerd Gigerenzer zeigt anschaulich, warum rationales Abwägen in vielen Situationen nicht zum besten Ergebnis führt. Denn gute Entscheidungen basieren oft auf einer unbewussten Intelligenz, die sehr schnell operiert und gerade in komplexen Lagen verblüffend einfach funktioniert. Ein bahnbrechendes Buch, das unser Bild vom menschlichen Verstand revolutioniert.
Ausstattung: s/w-Abbildungen im Text
"Bauchentscheidungen ist ein faszinierendes, psychologisch geschickt konzipiertes und ungeheuer kluges Werk - ganz in der Tradition dessen, was vor über dreihundert Jahren der französische Mathematiker Blaise Pascal konstatierte: 'Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.'"
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Mit großem Interesse und dabei auch noch mit Vergnügen hat Rezensent Martin Urban Gerd Gigerenzers Ergebnisse über seine Untersuchungen der sogenannten "Bauchentscheidungen", also der Intuition, gelesen. Weil in der Geschichte des Abendlandes seit langem die Vorstellung vorherrscht, dass vor allem Vernunft und Logik menschliche Entscheidungen regeln und absichern, findet der Rezensent dieses Buch, das der Intuition zu ihrem Recht verhilft, so fesselnd und "wichtig". Die Beispiele, die der Autor, Psychologe und Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, aus der Justiz oder dem Aktienhandel bringt, überzeugen Urban von der Treffsicherheit der unbewussten Entscheidungen und er hat mit Erstaunen aufgenommen, dass intuitive Erkenntnisse gewöhnlich auf überraschend wenigen Informationen beruhen und dabei dennoch häufiger ins Schwarze treffen als vernunftsbegründete Entscheidungen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH







