35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Trotz des zunehmenden Bestrebens, nachhaltigere Energiequellen zu finden, wird die Nachfrage nach Öl in den kommenden Jahren weiter steigen. Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, investiert die Ölindustrie immer mehr in Innovation und Effizienz. Infolgedessen wurden neue Technologien entwickelt, um tiefere Gewässer zu erforschen, ohne dabei auf die weltweit besten Betriebssicherheitspraktiken zu verzichten. Der Einsatz von starren Pipelines in Tiefsee-Offshore-Anlagen hat rasch zugenommen, und die Möglichkeiten zur Lagerung und zum Start von Pipelines wurden untersucht und verbessert. In…mehr

Produktbeschreibung
Trotz des zunehmenden Bestrebens, nachhaltigere Energiequellen zu finden, wird die Nachfrage nach Öl in den kommenden Jahren weiter steigen. Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, investiert die Ölindustrie immer mehr in Innovation und Effizienz. Infolgedessen wurden neue Technologien entwickelt, um tiefere Gewässer zu erforschen, ohne dabei auf die weltweit besten Betriebssicherheitspraktiken zu verzichten. Der Einsatz von starren Pipelines in Tiefsee-Offshore-Anlagen hat rasch zugenommen, und die Möglichkeiten zur Lagerung und zum Start von Pipelines wurden untersucht und verbessert. In dieser Studie wurde der Bauschinger-Effekt in API 5L X70 Stahl untersucht. Um dieses Phänomen zu beobachten, wurde ein Zugversuch durchgeführt, um die mechanischen Eigenschaften des Grundmetalls, wie Streckgrenze, Zugfestigkeit, Elastizitätsmodul und maximale Spannung, zu bestimmen und anschließend mit den Ergebnissen des Bauschinger-Effekt-Tests zu vergleichen.
Autorenporträt
Post-Doktorand und Forscher an der Fakultät für Ingenieurwesen des Campus Guaratinguetá/FEG der UNESP. Gutachter und Autor mehrerer internationaler wissenschaftlicher Artikel. Er verfügt über Erfahrung im Bereich Maschinenbau und Werkstofftechnik, mit Schwerpunkt auf mechanischer und mikrostruktureller Charakterisierung von Werkstoffen, Ermüdung und Bruchmechanik.