Nicht lieferbar
Bearbeitungsentgelte im Darlehensrecht - Vollmer, Sebastian
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Broschiertes Buch

Über Jahrzehnte entsprach es der üblichen Bankenpraxis, in Darlehensverträgen als "Bearbeitungsentgelt " oder "Bearbeitungsgebühr" bezeichnete laufzeitunabhängige Entgelte zu erheben. In mehreren Entscheidungen seit dem Jahr 2014 hat der BGH diese Entgelterhebung in Form von AGB für unwirksam erklärt. Sebastian Vollmer unterzieht diese Rechtsprechung einer umfassenden kritischen Würdigung und befasst sich dabei eingehend mit den Grundlagen des AGB-Rechts. Gegenstand der Untersuchung sind sowohl Verbraucher- als auch Unternehmerdarlehensverträge sowie besondere Darlehensformen wie…mehr

Produktbeschreibung
Über Jahrzehnte entsprach es der üblichen Bankenpraxis, in Darlehensverträgen als "Bearbeitungsentgelt " oder "Bearbeitungsgebühr" bezeichnete laufzeitunabhängige Entgelte zu erheben. In mehreren Entscheidungen seit dem Jahr 2014 hat der BGH diese Entgelterhebung in Form von AGB für unwirksam erklärt. Sebastian Vollmer unterzieht diese Rechtsprechung einer umfassenden kritischen Würdigung und befasst sich dabei eingehend mit den Grundlagen des AGB-Rechts. Gegenstand der Untersuchung sind sowohl Verbraucher- als auch Unternehmerdarlehensverträge sowie besondere Darlehensformen wie Bausparverträge und Förderkreditverträge. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die Erhebung von Bearbeitungsentgelten in Darlehensverträgen entgegen der Rechtsprechung des BGH der richterlichen Inhaltskontrolle von AGB entzogen ist. Auf Grundlage seiner Ergebnisse entwickelt Sebastian Vollmer abschließend einen alternativen Ansatz zur Kontrolle von Entgeltregelungen in AGB.
Autorenporträt
Sebastian Vollmer completed his law studies at the Albert-Ludwigs-University of Freiburg with the first state examination in 2014. After his legal clerkship at the district court of Stuttgart he worked for a major international law firm while completing his doctorate. Since 2019 he is an attorney at law in the practice group Dispute Resolution at Haver & Mailänder in Stuttgart.