Kompakt und in einem Band liefert Ihnen der Beck´sche Bilanz-Kommentar zuverlässige Hilfen sowohl für die Erstellung der Handelsbilanz (Jahresabschluss/Konzernabschluss) als auch der Steuerbilanz. Im Zentrum: BilMoG und E-Bilanz In der Neuauflage des Beck´schen Bilanz-Kommentars konsolidieren renommierte Praktiker die vielfältigen Erkenntnisse aus ihrer täglichen Arbeit mit dem BilMoG und liefern Antworten auf die praktischen Umsetzungsfragen zu allen Bereichen rund um Handels- und Steuerbilanz und um die IFRS. Ebenfalls eingearbeitet sind die Neuerungen durch die E-Bilanz.
Zum Werk:
Besonderes Merkmal dieses überaus erfolgreichen Kommentars ist die verknüpfende Darstellung von Handelsbilanz und Steuerbilanzrecht. Diese kombinierte Darstellung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und ist auch Kern der zahlreichen handels- und steuerrechtlichen Exkurse.
Die handelsbilanzrechtliche Kommentierung beschränkt sich jedoch nicht nur auf das HGB, sondern bezieht umfassend die IFRS mit ein, insbesondere die Abweichungen der IFRS/HGB.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Darstellung
- Handelsbilanzrecht und Steuerbilanzrecht in einem Band
- Autoren sind ausschließlich Bilanzpraktiker
Zielgruppe
Für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Rechnungslegungsabteilungen in Unternehmen, Gerichte, Universitäten.
Subskriptionspreis gültig bis 31.03.2014 EUR 180,-, danach EUR 199,-
Zum Werk:
Besonderes Merkmal dieses überaus erfolgreichen Kommentars ist die verknüpfende Darstellung von Handelsbilanz und Steuerbilanzrecht. Diese kombinierte Darstellung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk und ist auch Kern der zahlreichen handels- und steuerrechtlichen Exkurse.
Die handelsbilanzrechtliche Kommentierung beschränkt sich jedoch nicht nur auf das HGB, sondern bezieht umfassend die IFRS mit ein, insbesondere die Abweichungen der IFRS/HGB.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Darstellung
- Handelsbilanzrecht und Steuerbilanzrecht in einem Band
- Autoren sind ausschließlich Bilanzpraktiker
Zielgruppe
Für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Rechnungslegungsabteilungen in Unternehmen, Gerichte, Universitäten.
Subskriptionspreis gültig bis 31.03.2014 EUR 180,-, danach EUR 199,-