17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die Rhön: Die Rhön ist ein etwa 5000 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen und in seinem Kernbereich ein Biosphärenreservat. Sie umfasst fünf Landkreise Rhön-Grabfeld (Bayern), Bad Kissingen (Bayern), Fulda (Hessen), Hersfeld-Rotenburg (Hessen), Wartburgkreis (Thüringen) und Schmalkalden-Meiningen (Thüringen). Der höchste Berg der Rhön ist die im hessischen Bereich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die Rhön: Die Rhön ist ein etwa 5000 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen und in seinem Kernbereich ein Biosphärenreservat. Sie umfasst fünf Landkreise Rhön-Grabfeld (Bayern), Bad Kissingen (Bayern), Fulda (Hessen), Hersfeld-Rotenburg (Hessen), Wartburgkreis (Thüringen) und Schmalkalden-Meiningen (Thüringen). Der höchste Berg der Rhön ist die im hessischen Bereich liegende Wasserkuppe (950,2 m). 2. Tourismus in der Rhön 2.1 Was bedeutet Tourismus? Nach Auffassung der Welttourismusorganisation (WTO), der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist der Tourismusbegriff an zwei Grundvoraussetzungen gebunden: 1. Der Besuch eines Ortes außerhalb des gewöhnlichen Aufenthaltsortes ist nur vorübergehend. 2. Am Zielort ausgeübte Tätigkeiten werden nicht von dort entlohnt. [...]
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.