35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Depressionen sind seit jeher eine der schwierigsten psychischen Störungen, die sich nicht nur auf das individuelle Leben, sondern auch auf die Qualität des sozialen, beruflichen und familiären Lebens der Patienten auswirkt. Obwohl auf dem Gebiet der Psychotherapie und der medikamentösen Behandlung erhebliche Fortschritte erzielt wurden und viele Patienten auf die bestehenden Behandlungsmethoden deutlich besser ansprechen, gibt es Menschen, die mit der so genannten "behandlungsresistenten Depression" konfrontiert sind, d. h. mit einem Zustand, in dem herkömmliche Depressionsbehandlungen keine…mehr

Produktbeschreibung
Depressionen sind seit jeher eine der schwierigsten psychischen Störungen, die sich nicht nur auf das individuelle Leben, sondern auch auf die Qualität des sozialen, beruflichen und familiären Lebens der Patienten auswirkt. Obwohl auf dem Gebiet der Psychotherapie und der medikamentösen Behandlung erhebliche Fortschritte erzielt wurden und viele Patienten auf die bestehenden Behandlungsmethoden deutlich besser ansprechen, gibt es Menschen, die mit der so genannten "behandlungsresistenten Depression" konfrontiert sind, d. h. mit einem Zustand, in dem herkömmliche Depressionsbehandlungen keine greifbaren und dauerhaften Ergebnisse bei der Kontrolle der Symptome oder der Verbesserung der Lebensqualität liefern. Dieses Buch besteht aus 4 Kapiteln, darunter:Kapitel I: Das Konzept und die Merkmale der behandlungsresistenten DepressionKapitel II: Methoden und Kriterien für die Diagnose von behandlungsresistenten DepressionenKapitel III: Neue und aktuelle Interventionen bei der Behandlung von behandlungsresistenten DepressionenKapitel IV: Erstellung eines umfassenden Behandlungsplans und Langzeitmanagement sowie Literaturhinweise.
Autorenporträt
Farzaneh ShiralinejadDépartement de psychologie, Ke.C., Université islamique d'Azad, Kerman, Iran.Mohammad Javad Sharifi Sarasiabi Département de psychologie, Ke.C., Université islamique Azad, Kerman, Iran.Kamran Pourmohammad GhochaniDépartement de psychologie générale, Qu.C., Université islamique Azad, Quchan, Iran.