23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Bericht dokumentiert anhand von Umfragen, Interviews, Literaturrecherchen und Analysen die Verwendung bzw. Nichtverwendung von pädagogischen/andragogischen Grundsätzen, Theorien und bewährten Praktiken für den Fernunterricht in Kursen, die von Lehrplangestaltern, Inhaltsentwicklern und anderen Bildungstechnologen hauptsächlich auf Unternehmensebene entwickelt wurden. Die Interviews ergaben einen konsistenten qualitativen Bericht über Bildungsinitiativen wie die Entwicklung von E-Learning-Kursunterlagen und virtuelle Schulungen, die durch unternehmenspolitische und finanzielle…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Bericht dokumentiert anhand von Umfragen, Interviews, Literaturrecherchen und Analysen die Verwendung bzw. Nichtverwendung von pädagogischen/andragogischen Grundsätzen, Theorien und bewährten Praktiken für den Fernunterricht in Kursen, die von Lehrplangestaltern, Inhaltsentwicklern und anderen Bildungstechnologen hauptsächlich auf Unternehmensebene entwickelt wurden. Die Interviews ergaben einen konsistenten qualitativen Bericht über Bildungsinitiativen wie die Entwicklung von E-Learning-Kursunterlagen und virtuelle Schulungen, die durch unternehmenspolitische und finanzielle Entscheidungen weitgehend behindert wurden. Darüber hinaus zeigen die quantitativen Daten, dass die meisten Mitarbeiter im Bildungsbereich über weniger als drei Jahre Erfahrung in diesem Bereich verfügen und dass einigen von ihnen Schlüsselqualifikationen für die Entwicklung von Online-Lernprogrammen fehlen.
Autorenporträt
Brian Donahower, der seit 2002 Fernunterricht anbietet, ist eine erfahrene und aktive Stimme in der Gemeinschaft des Online-Lernens und -Lehrens. Er ist ein Verfechter von zugänglichem, lernerzentriertem Unterrichtsdesign, um Lernbarrieren in akademischen, unternehmerischen und privaten Einrichtungen zu überwinden.