29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit der Entdeckung des Prinzips der künstlichen Wolkenimpfung durch Schaefer (1946) und Vonnegut (1947) sind viele Jahre vergangen. Die Technik wurde in vielen Ländern eingesetzt, um die Niederschlagsmenge zu erhöhen. Viele Menschen bezweifelten jedoch, dass die Niederschlagsmenge durch den Einsatz dieser Technik erhöht werden kann. Es ist eine merkwürdige Situation, dass einige Menschen von den Auswirkungen des künstlichen Wolkenimpfts überzeugt sind und andere daran zweifeln. Diese Uneinigkeit wird gewöhnlich auf die Vielfalt natürlicher Wolken zurückgeführt. Wir beabsichtigen daher, die…mehr

Produktbeschreibung
Seit der Entdeckung des Prinzips der künstlichen Wolkenimpfung durch Schaefer (1946) und Vonnegut (1947) sind viele Jahre vergangen. Die Technik wurde in vielen Ländern eingesetzt, um die Niederschlagsmenge zu erhöhen. Viele Menschen bezweifelten jedoch, dass die Niederschlagsmenge durch den Einsatz dieser Technik erhöht werden kann. Es ist eine merkwürdige Situation, dass einige Menschen von den Auswirkungen des künstlichen Wolkenimpfts überzeugt sind und andere daran zweifeln. Diese Uneinigkeit wird gewöhnlich auf die Vielfalt natürlicher Wolken zurückgeführt. Wir beabsichtigen daher, die Auswirkungen des künstlichen Wolkenimpfts unter möglichst einfachen Bedingungen zu zeigen, um zu bestätigen, dass die Technik unter geeigneten Bedingungen immer wirksam ist, genau wie andere wissenschaftliche Ergebnisse. Der Einfachheit halber wurde flüssiges Kohlendioxid direkt in sich entwickelnde Wolken aus unterkühlten flüssigen Wasserpartikeln injiziert. Und wir haben dieses Buch geschrieben, um die Technik zur Steuerung der Niederschlagsmenge mit Forschern zu entwickeln, die sich für künstliche Wolkenimpfung interessieren.
Autorenporträt
Professor an der National Defense Academy, Japan. Er untersucht das Flugwetter wie Turbulenzen, Gewitter, Nebel und künstliche Wolkenimpfung.