Beiträge zur angewandten Mikroökonomik
Jochen Schumann zum 65. Geburtstag
Mitarbeit: Bonus, H.; Borchert, M.; Dieckheuer, G.; Ewers, H.-J.; Franke-Viebach, J.; Herausgegeben von Dieckheuer, Gustav
Beiträge zur angewandten Mikroökonomik
Jochen Schumann zum 65. Geburtstag
Mitarbeit: Bonus, H.; Borchert, M.; Dieckheuer, G.; Ewers, H.-J.; Franke-Viebach, J.; Herausgegeben von Dieckheuer, Gustav
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die in diesem Buch zusammengefaßten Beiträge geben einen Eindruck von der mikroökonomischen Fundierung der Volkswirtschaftslehre. Sie zeigen an ausgesuchten Beispielen auf, wie die Mikroökonomik Eingang in unterschiedliche ökonomische Anwendungsbereiche gefunden hat. Im Hinblick auf einen speziellen Untersuchungsgegenstand werden jeweils neuere Entwicklungen in einem bestimmten volkswirtschaftlichen Teilgebiet verdeutlicht, auf der Grundlage dieser Entwicklungen wichtige Einzelaspekte vertieft behandelt und dabei in methodischer Hinsicht inbesondere der mikroökonomische Ansatz herausgearbeitet.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung74,99 €
- Winfried ReißMikroökonomische Theorie32,95 €
- Walter KortmannMikroökonomik44,95 €
- Walter KortmannMikroökonomik49,99 €
- Ulrich C. H. BlumGrundlagen der Volkswirtschaftslehre32,99 €
- Joachim GüntzelKompendium zur Volkswirtschaftslehre.79,90 €
- Horst HanuschVolkswirtschaftslehre 139,99 €
-
-
-
Die in diesem Buch zusammengefaßten Beiträge geben einen Eindruck von der mikroökonomischen Fundierung der Volkswirtschaftslehre. Sie zeigen an ausgesuchten Beispielen auf, wie die Mikroökonomik Eingang in unterschiedliche ökonomische Anwendungsbereiche gefunden hat. Im Hinblick auf einen speziellen Untersuchungsgegenstand werden jeweils neuere Entwicklungen in einem bestimmten volkswirtschaftlichen Teilgebiet verdeutlicht, auf der Grundlage dieser Entwicklungen wichtige Einzelaspekte vertieft behandelt und dabei in methodischer Hinsicht inbesondere der mikroökonomische Ansatz herausgearbeitet.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-79510-7
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 21. Dezember 2011
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 18mm
- Gewicht: 486g
- ISBN-13: 9783642795107
- ISBN-10: 3642795102
- Artikelnr.: 36121197
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-79510-7
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 21. Dezember 2011
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 18mm
- Gewicht: 486g
- ISBN-13: 9783642795107
- ISBN-10: 3642795102
- Artikelnr.: 36121197
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil: Staatswirtschaft und Institutionen.- Mikroökonomische Grundlagen der Staatswirtschaft.- Die Welt der Institutionen.- Gewinndefinition und Besteuerung - Das Konzept der gewinneutralen Abschreibung.- Zweiter Teil: Mikroökonomische Aspekte offener Volkswirtschaften.- Theorie der strategischen Handelspolitik - Ein Beitrag zu den New International Economies.- Intertemporaler Zahlungsbilanzausgleich und Weltzinsniveau.- Dritter Teil: Mikroökonomische Fundierung der Makroökonomik.- Mikrökonomische Fundierung keynesianischer Makroökonomik.- Die Einführung der Ungleichgewichtstheorie in die Umweltökonomik.- Vierter Teil: Gerechtigkeit und Strategie des Tausches.- Tauschgerechtigkeit Zwei Erklärungsansätze im Vergleich.- Zur strategischen Analyse von Verhandlungssituationen - Die nichtkooperative Theorie der Verhandlungen.- Fünfter Teil: Spezielle Anwendungen der mikroökonomischen Theorie.- Mikroökonomische Hysteresis im Angebot und in der Nachfrage.- Finanzinnovationen.- Verkehrstheorie und Verkehrspolitik seit den Verkehrsänderungsgesetzen 1961.
Erster Teil: Staatswirtschaft und Institutionen.- Mikroökonomische Grundlagen der Staatswirtschaft.- Die Welt der Institutionen.- Gewinndefinition und Besteuerung - Das Konzept der gewinneutralen Abschreibung.- Zweiter Teil: Mikroökonomische Aspekte offener Volkswirtschaften.- Theorie der strategischen Handelspolitik - Ein Beitrag zu den New International Economies.- Intertemporaler Zahlungsbilanzausgleich und Weltzinsniveau.- Dritter Teil: Mikroökonomische Fundierung der Makroökonomik.- Mikrökonomische Fundierung keynesianischer Makroökonomik.- Die Einführung der Ungleichgewichtstheorie in die Umweltökonomik.- Vierter Teil: Gerechtigkeit und Strategie des Tausches.- Tauschgerechtigkeit - Zwei Erklärungsansätze im Vergleich.- Zur strategischen Analyse von Verhandlungssituationen - Die nichtkooperative Theorie der Verhandlungen.- Fünfter Teil: Spezielle Anwendungen der mikroökonomischen Theorie.- Mikroökonomische Hysteresis im Angebot und in der Nachfrage.- Finanzinnovationen.- Verkehrstheorie und Verkehrspolitik seit den Verkehrsänderungsgesetzen 1961.
Erster Teil: Staatswirtschaft und Institutionen.- Mikroökonomische Grundlagen der Staatswirtschaft.- Die Welt der Institutionen.- Gewinndefinition und Besteuerung - Das Konzept der gewinneutralen Abschreibung.- Zweiter Teil: Mikroökonomische Aspekte offener Volkswirtschaften.- Theorie der strategischen Handelspolitik - Ein Beitrag zu den New International Economies.- Intertemporaler Zahlungsbilanzausgleich und Weltzinsniveau.- Dritter Teil: Mikroökonomische Fundierung der Makroökonomik.- Mikrökonomische Fundierung keynesianischer Makroökonomik.- Die Einführung der Ungleichgewichtstheorie in die Umweltökonomik.- Vierter Teil: Gerechtigkeit und Strategie des Tausches.- Tauschgerechtigkeit Zwei Erklärungsansätze im Vergleich.- Zur strategischen Analyse von Verhandlungssituationen - Die nichtkooperative Theorie der Verhandlungen.- Fünfter Teil: Spezielle Anwendungen der mikroökonomischen Theorie.- Mikroökonomische Hysteresis im Angebot und in der Nachfrage.- Finanzinnovationen.- Verkehrstheorie und Verkehrspolitik seit den Verkehrsänderungsgesetzen 1961.
Erster Teil: Staatswirtschaft und Institutionen.- Mikroökonomische Grundlagen der Staatswirtschaft.- Die Welt der Institutionen.- Gewinndefinition und Besteuerung - Das Konzept der gewinneutralen Abschreibung.- Zweiter Teil: Mikroökonomische Aspekte offener Volkswirtschaften.- Theorie der strategischen Handelspolitik - Ein Beitrag zu den New International Economies.- Intertemporaler Zahlungsbilanzausgleich und Weltzinsniveau.- Dritter Teil: Mikroökonomische Fundierung der Makroökonomik.- Mikrökonomische Fundierung keynesianischer Makroökonomik.- Die Einführung der Ungleichgewichtstheorie in die Umweltökonomik.- Vierter Teil: Gerechtigkeit und Strategie des Tausches.- Tauschgerechtigkeit - Zwei Erklärungsansätze im Vergleich.- Zur strategischen Analyse von Verhandlungssituationen - Die nichtkooperative Theorie der Verhandlungen.- Fünfter Teil: Spezielle Anwendungen der mikroökonomischen Theorie.- Mikroökonomische Hysteresis im Angebot und in der Nachfrage.- Finanzinnovationen.- Verkehrstheorie und Verkehrspolitik seit den Verkehrsänderungsgesetzen 1961.