Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 6,99 €
  • Broschiertes Buch

Der Band arbeitet detailliert medizinische und psychologische Literatur zur Psychoonkologie auf und diskutiert diese kritisch. Er enthält außerdem Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse in der Copingforschung bei Brustkrebs-Patientinnen. Im empirischen Teil wird über eine standardisierte Befragung von 50 Brustkrebs-Patientinnen berichtet. Anhand der Ergebnisse wird ein Leitfaden entwickelt, wie Patientinnen so (therapeutisch) zu betreuen sind, dass ihre eigenen Bewältigungsstrategien als Ressourcen für den weiteren Umgang mit der Krankheit genutzt werden können. Durch die Fülle der…mehr

Produktbeschreibung
Der Band arbeitet detailliert medizinische und psychologische Literatur zur Psychoonkologie auf und diskutiert diese kritisch. Er enthält außerdem Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse in der Copingforschung bei Brustkrebs-Patientinnen. Im empirischen Teil wird über eine standardisierte Befragung von 50 Brustkrebs-Patientinnen berichtet. Anhand der Ergebnisse wird ein Leitfaden entwickelt, wie Patientinnen so (therapeutisch) zu betreuen sind, dass ihre eigenen Bewältigungsstrategien als Ressourcen für den weiteren Umgang mit der Krankheit genutzt werden können. Durch die Fülle der lebensnahen Beispiele aus der jahrelangen Praxis der Autorin in der therapeutischen Arbeit mit Krebskranken und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen gelang eine gezielte Umsetzung der Studie in den klinischen Alltag. Gerade deshalb ist dieses Buch ein praktischer und interessanter Leitfaden für alle beruflich oder persönlich Interessierten und Betroffenen, die Krebspatienten begleite n. Der Band ist zudem ein Plädoyer für mehr Verständnis, Einfühlungsvermögen sowie Respekt vor dem Krankheits- und Lebensweg der Betroffenen.