13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es gibt viele Geschichten über Piraten. Manche mögen sich zugetragen haben, andere wiederum nicht. Und nimmt man die Person des Piraten Claus Störtebeker, so ist kaum etwas mit Fakten belegt. Sicherlich wird nicht an seiner Person und Existenz gezweifelt. Aber die gesamten Umstände seines Tuns sind nur in kleinen Teilen belegt. Ebenfalls wird bis heute gerätselt, woher Claus Störtebeker stammte. Und es gibt auch Piraten, über die entweder nichts bekannt ist oder die in Vergessenheit geraten sind. Es ist sicherlich auch ein großer Unterschied, in welchen Teilen der Welt die Piraten ihre…mehr

Produktbeschreibung
Es gibt viele Geschichten über Piraten. Manche mögen sich zugetragen haben, andere wiederum nicht. Und nimmt man die Person des Piraten Claus Störtebeker, so ist kaum etwas mit Fakten belegt. Sicherlich wird nicht an seiner Person und Existenz gezweifelt. Aber die gesamten Umstände seines Tuns sind nur in kleinen Teilen belegt. Ebenfalls wird bis heute gerätselt, woher Claus Störtebeker stammte. Und es gibt auch Piraten, über die entweder nichts bekannt ist oder die in Vergessenheit geraten sind. Es ist sicherlich auch ein großer Unterschied, in welchen Teilen der Welt die Piraten ihre Aktivitäten getrieben haben. Diese Geschichte (Überlieferung) hat sich nicht in der Karibik zugetragen, sondern in der Nord- Ostsee und zum Teil auf der Unterelbe und in der Elbmündung. Der Ausgangspunkt war über eine gewisse Zeit Hamburg und sein Umland. Und diese Geschichte (Überlieferung) wurde mündlich - und schriftlich - innerhalb von zwei Familien bis heute weitergegeben. Von Menschen, die seit der damaligen Zeit in Hamburg gelebt haben und deren Nachfahren immer noch in Hamburg leben. Diese zwei Familien waren in unterschiedlichen Bereichen des Lebens tätig: Es waren unter ihnen immer wieder Gastwirte, Fuhrleute, Seeleute und auch Tagelöhner.
Autorenporträt
J. De Haan wurde 1952 in Hamburg geboren. Die Kinder- und Jugendzeit verbrachte er zum größten Teil in den Hamburger Stadtteilen Stellingen und Eimsbüttel. Sein berufliches Leben führte über die Seefahrt und den Gesamthafenbereich zu einem sozialen Beruf. Die großen Interessen blieben bis zum heutigen Tag das Sportgehen und das Lesen (Geschichte, Geografie und Biografien interessanter Menschen) bis zum Schreiben aus reinem privaten Interesse. Nun, im vorgerückten Alter, schrieb er mehrere, in sich abgeschlossene Bände seiner ereignisreichen Biografie. Daneben Sachbücher und Kinderbücher. Zum jetzigen Zeitpunkt veröffentlichte er neun Bücher. Weitere sind in "Arbeit". Und sollte es die Lebenszeit mit sich bringen, werden noch einige Veröffentlichungen folgen.