88,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit wird ein Berechnungsverfahren für hochbeladene Zyklone vorgestellt. Das Modell ermöglicht die Berechnung des Trenn- und Gesamttrenngrades von hochbeladenen Zyklonen bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken. Es berücksichtigt die Strähnenabscheidung am Einlauf des Zyklons und die Wiederaufwirbelung von Partikeln am Auslauf. Trenn- und Gesamtabscheidegrad werden bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen analytisch berechnet. Der erhebliche Einfluss der Deckelgrenzschicht auf den Trenngrad konnte in einer numerischen Strömungssimulation nachgewiesen werden. Mit dem…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit wird ein Berechnungsverfahren für hochbeladene Zyklone vorgestellt. Das Modell ermöglicht die Berechnung des Trenn- und Gesamttrenngrades von hochbeladenen Zyklonen bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken. Es berücksichtigt die Strähnenabscheidung am Einlauf des Zyklons und die Wiederaufwirbelung von Partikeln am Auslauf. Trenn- und Gesamtabscheidegrad werden bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen analytisch berechnet. Der erhebliche Einfluss der Deckelgrenzschicht auf den Trenngrad konnte in einer numerischen Strömungssimulation nachgewiesen werden. Mit dem beschriebenen Berechnungsverfahren kann der Trenngrad und der Gesamttrenngrad von Zyklonen mit tangentialem Einlauf für unterschiedliche Geometrie und Betriebsdaten gut vorausgesagt werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden in der Praxis erprobt und angewendet.
Autorenporträt
Dr. Michael Missalla studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt und machte seinen Abschluss zum Diplom-Ingenieur Maschinenbau mit Vertiefung in der Fachrichtung Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Braunschweig. In der Praxis wurden die verfahrenstechnischen Kenntnisse unter anderem bei der Outotec GmbH, vormals Lurgi Metallurgie, angewendet. Im Rahmen dieser Arbeit entstand seine Dissertation "Berechnungsverfahren für hochbeladene Zyklone",