37,29 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Bachelorarbeit untersucht den Wandel der Elektromobilität und den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Norddeutschland anhand von Beispielen und Daten des Unternehmens "team energie". Angesichts der EU-Parlamentsentscheidung für ein Verbot von Verbrennerfahrzeugen ab 2035 und dem steigenden Anteil von Elektrofahrzeugen in Deutschland, liegt das Augenmerk dieser Arbeit auf dem Zusammenspiel zwischen ordnungs- und umweltpolitischen Rahmenbedingungen und betriebswirtschaftlichen Aspekten beim Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur. Besondere Beachtung findet auch die THG-Quote und deren…mehr

Produktbeschreibung
Diese Bachelorarbeit untersucht den Wandel der Elektromobilität und den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Norddeutschland anhand von Beispielen und Daten des Unternehmens "team energie". Angesichts der EU-Parlamentsentscheidung für ein Verbot von Verbrennerfahrzeugen ab 2035 und dem steigenden Anteil von Elektrofahrzeugen in Deutschland, liegt das Augenmerk dieser Arbeit auf dem Zusammenspiel zwischen ordnungs- und umweltpolitischen Rahmenbedingungen und betriebswirtschaftlichen Aspekten beim Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur. Besondere Beachtung findet auch die THG-Quote und deren Bedeutung für die Erreichung von ökonomischen und ökologischen Zielen seitens der Politik und der Privatwirtschaft. Die Arbeit analysiert außerdem, wie die "team energie GmbH & Co. KG" die Nachhaltigkeitsstrategie "Creating the Future 2030" des dänischen Mutterkonzerns DLG umsetzt und die klassische Tankstelle in einen ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Mobilitätshub der Zukunft verwandeln möchte. Diese faszinierende Bachelorarbeit beleuchtet die spannende Zukunft der Elektromobilität und die Rolle der Ladeinfrastruktur bei der Gestaltung nachhaltiger und zukunftsorientierter Mobilität. Sie richtet sich an alle, die die Transformation unserer Fortbewegung und Energieversorgung verstehen und unterstützen möchten.
Autorenporträt
Charlotte Sophie Stanke (geboren 1997 in Rendsburg) absolvierte ihr duales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre an der dualen Hochschule Schleswig-Holstein von 2020-2023 beim Partnerunternehmen team energie GmbH & Co. KG aus Flensburg. Seit September 2023 studiert sie den Masterstudiengang "Finance and Accounting" an der Hochschule Flensburg.