35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch präsentiert eine theoretische kritische Revision der vier gängigen Kodierungsprozesse für Nachhaltigkeitsinformationen, indem argumentiert wird, dass sie nicht ausreichend in der Lage sind, Nachhaltigkeitsdaten für die Entscheidungsfindung in den Bereichen wirtschaftlicher Wohlstand, Umweltintegrität und soziale Gerechtigkeit (d. h. nachhaltige Entwicklung) verständlich zu erfassen, zu klassifizieren und zusammenzufassen. Unter Verwendung der Postulate der Allgemeinen Systemtheorie und der Systemgerechtigkeit wird das Problem der Informationskomplexität, das sich bei Nachhaltigkeitsdaten stellt, angegangen.…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch präsentiert eine theoretische kritische Revision der vier gängigen Kodierungsprozesse für Nachhaltigkeitsinformationen, indem argumentiert wird, dass sie nicht ausreichend in der Lage sind, Nachhaltigkeitsdaten für die Entscheidungsfindung in den Bereichen wirtschaftlicher Wohlstand, Umweltintegrität und soziale Gerechtigkeit (d. h. nachhaltige Entwicklung) verständlich zu erfassen, zu klassifizieren und zusammenzufassen. Unter Verwendung der Postulate der Allgemeinen Systemtheorie und der Systemgerechtigkeit wird das Problem der Informationskomplexität, das sich bei Nachhaltigkeitsdaten stellt, angegangen.
Autorenporträt
Carlos Oliveros (MSc) verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Beratung und Schulung zu Nachhaltigkeit und CSR in Kolumbien, Südostasien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Er hat an Forschungs- und Beratungsprojekten mit der Europäischen Kommission, dem ASEIC Eco-Innovation Center, der KAS, der NYU Capstone und dem CEPI Research Center gearbeitet.