Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 0,99 €
  • Gebundenes Buch

Die Metropolen-Träume waren noch auf Sand gebaut, da war Berlin schon Ausgangspunkt, Zwischenstation oder Ziel der Lebensreise berühmter Personen, die sich die Stadt für immer oder immer wieder ausgewählt haben, obwohl nicht alle Wege zu ihr führten wie nach Rom, sie keine "Hauptstadt des 19. Jahrhunderts" war wie Paris und auch nicht die "Mutter aller Städte" wie Kairo. Der Autor flaniert durch Leben und Werk seiner Akteure, er folgt wie ein Reporter Fährten in der Berliner Stadtwildnis, die u.a. folgende Personen gelegt haben: Wolfgang Amadeus Mozart, Heinrich von Kleist, Wilhelm Müller,…mehr

Produktbeschreibung
Die Metropolen-Träume waren noch auf Sand gebaut, da war Berlin schon Ausgangspunkt, Zwischenstation oder Ziel der Lebensreise berühmter Personen, die sich die Stadt für immer oder immer wieder ausgewählt haben, obwohl nicht alle Wege zu ihr führten wie nach Rom, sie keine "Hauptstadt des 19. Jahrhunderts" war wie Paris und auch nicht die "Mutter aller Städte" wie Kairo. Der Autor flaniert durch Leben und Werk seiner Akteure, er folgt wie ein Reporter Fährten in der Berliner Stadtwildnis, die u.a. folgende Personen gelegt haben: Wolfgang Amadeus Mozart, Heinrich von Kleist, Wilhelm Müller, E.T.A Hoffmann, Arthur Schopenhauer, Heinrich Heine, Dietrich Grabbe, Albert Lortzing, Sören Kierkegaard, Michail Bakunin, Friedrich Engels sowie Beethoven, Hegel und Marx. Berlin ist Schnitt- und Knotenpunkt schicksalhafter Begegnungen und folgenschwerer Konstellation im Schaffen der Künstler, Dichter und Philosophen; gleichzeitig verläßt der Autor diesen Raum, denn die Spuren führen auc c nach Wien, Paris und London. Der Leser wird dabei zum Mitreisenden, der auf seiner Reise nicht weiß, wohin er unterwegs sein wird, der immer wieder Überraschungen erlebt, weil er zu Orten und Personen kommt, deren Besuch nicht geplant war und der gerade deshalb außerordentlich spannend wird und aufschlußreich.