Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Der Berliner Asylverein für Obdachlose wurde 1868 von Berliner Würdenträgern gegründet. Er errichtete und unterhielt Unterkünfte für obdachlose Frauen und Männer. Die Erkenntnis, dass Wohnungslosigkeit nicht persönliches Verschulden sein müsse, weshalb auch das Polizeigewahrsam für Obdachlose wohl nicht die richtige Unterkunft sei, führte am 30. November 1868 dazu, dass engagierte Vertreter des Berliner Bürgertums den Asylverein gründeten. Zu den Gründern gehörten bedeutende Persönlichkeiten der Berliner Bürgerschaft wie der Industrielle August Borsig, der Stadtverordnetenvorsteher Friedrich Kochhann, der Prediger Friedrich Gustav Lisco, der Arzt Rudolf Virchow, der Sozialdemokrat Paul Singer und andere.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno