71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

Der hl. Bernhard von Clairvaux (1090-1153) prägte das geistige Leben des gesamten Christentums während des Mittelalters und weit darüberhinaus. Zum Bernhard-Jahr 1990 startete diese neue deutsch-lateinische Gesamtausgabe seiner Werke in zehn Bänden. Bernhard von Clairvaux verfaßte insgesamt 86 Predigten zum Kap. 1,1 bis 3,1 bzw. 3,3 des Hohenliedes Salomons. Der sechste Band der Reihe enthält den zweiten Teil dieser klassischen Reihe christlicher Literatur. Die verwendete Kunstprosa ist von überzeitlicher literarischer Qualität. Sie kann, "frisch wie am ersten Tag", auch den heutigen Leser in seinen wesentlichen Lebensfragen ansprechen.…mehr

Produktbeschreibung
Der hl. Bernhard von Clairvaux (1090-1153) prägte das geistige Leben des gesamten Christentums während des Mittelalters und weit darüberhinaus. Zum Bernhard-Jahr 1990 startete diese neue deutsch-lateinische Gesamtausgabe seiner Werke in zehn Bänden. Bernhard von Clairvaux verfaßte insgesamt 86 Predigten zum Kap. 1,1 bis 3,1 bzw. 3,3 des Hohenliedes Salomons. Der sechste Band der Reihe enthält den zweiten Teil dieser klassischen Reihe christlicher Literatur. Die verwendete Kunstprosa ist von überzeitlicher literarischer Qualität. Sie kann, "frisch wie am ersten Tag", auch den heutigen Leser in seinen wesentlichen Lebensfragen ansprechen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Autor / Herausgeber: BERNHARD VON CLAIRVAUX, geb. 1090 in Fontaines bei Dijon; Eintritt in das burgundische Reformkloster Cîteaux; Abt des neugegründeten Klosters Clairvaux; gest. 1153. GERHARD B. WINKLER (Hg.), Univ.-Prof. Dr. Dr., geb. 1931, Zisterzienser des Stiftes Wilhering (Oberösterreich); 1974-1983 Ordinarius für Kirchengeschichte an der Universität Regensburg, 1983-1999 an der Universität Salzburg; Verfasser zahlreicher kirchengeschichtlicher Werke.