Schüler- und Juniorenfirmen gelten zu Recht als zukunftsweisende Konzepte in der beruflichen Bildung. Gleichwohl fehlte bislang eine umfassende Darstellung der theoretischen Grundlagen und der rechtlichen, organisatorischen und didaktischen Spannungsfelder. Die Autorinnen erarbeiten ein anschauliches Analyseschema, das die Untersuchung und die Beurteilung bestehender Schüler- und Juniorenfirmen ermöglicht. Es bietet Interessierten eine wertvolle Handreichung bei der Implementierung neuer Realisationsformen im Bereich der beruflichen Bildungslandschaft, da gezielt auch praxisnahe…mehr
Schüler- und Juniorenfirmen gelten zu Recht als zukunftsweisende Konzepte in der beruflichen Bildung. Gleichwohl fehlte bislang eine umfassende Darstellung der theoretischen Grundlagen und der rechtlichen, organisatorischen und didaktischen Spannungsfelder. Die Autorinnen erarbeiten ein anschauliches Analyseschema, das die Untersuchung und die Beurteilung bestehender Schüler- und Juniorenfirmen ermöglicht. Es bietet Interessierten eine wertvolle Handreichung bei der Implementierung neuer Realisationsformen im Bereich der beruflichen Bildungslandschaft, da gezielt auch praxisnahe Hilfestellungen angeboten werden. Die Untersuchung wird untermauert durch eine annähernd vollständige Bestandsaufnahme aktueller Umsetzungsbeispiele in Berlin.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne
Die Autorinnen: Melanie Hillebrand, geboren 1970 in Hattingen, studierte an der Fachhochschule Bochum Bauingenieurwesen und arbeitete mehrere Jahre als Bauingenieurin in den Bereichen Systemplanung und Statik an Projekten im In- und Ausland. Danach absolvierte sie den Aufbaustudiengang Berufspädagogik an der Technischen Universität Berlin. Zur Zeit arbeitet die Autorin als Bildungsbegleiterin beim Verein für Evangelische Jugendsozialarbeit Duisburg e.V. Silke Tunat, geboren 1976 in Gießen, hat an der Fachhochschule Lippe, Abteilung Detmold, Innenarchitektur studiert und arbeitete danach mehrere Jahre in ihrem Beruf in Frankfurt am Main. Anschließend absolvierte sie den Aufbaustudiengang Berufspädagogik an der Technischen Universität Berlin und war studienbegleitend bei einer Personaldienstleistungsgesellschaft tätig. Derzeit arbeitet sie bei einem Qualifizierungs- und Beschäftigungsträger in Berlin.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Rahmenbedingungen - Kooperationsfelder - Integration in die Bildungslandschaft - Spannungsfelder - Internationaler Vergleich - Konstruktionsmerkmale und Grundkonzeptionen - Analyseschema - Bestandsaufnahme von zwölf Schüler- und Juniorenfirmen in Berlin.
Aus dem Inhalt: Rahmenbedingungen - Kooperationsfelder - Integration in die Bildungslandschaft - Spannungsfelder - Internationaler Vergleich - Konstruktionsmerkmale und Grundkonzeptionen - Analyseschema - Bestandsaufnahme von zwölf Schüler- und Juniorenfirmen in Berlin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826