Berufsziel Steuerberater-Wirtschaftsprüfer 2020.
Berufsexamina, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven
Herausgegeben:Lauterbach, Andrea; Brauner, Detlef Jürgen
Berufsziel Steuerberater-Wirtschaftsprüfer 2020.
Berufsexamina, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven
Herausgegeben:Lauterbach, Andrea; Brauner, Detlef Jürgen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Mit einer Gesamtauflage von über 180.000 Exemplaren hat sich dieses Buch inzwischen zu einem Standardwerk für den Berufsnachwuchs der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer entwickelt. Das Buch besteht aus 8 Kapiteln: nach den grundlegenden Informationen/Zukunftsaussichten steht die Aus- und Weiterbildung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im Vordergrund. Anschließend folgen interessante Erfahrungsberichte zum Berufseinstieg und zum Berufsalltag. Nützliche Informationen zur Existenzgründung und -sicherung sowie über die berufsständischen Organisationen werden im letzten Teil des Buches…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Qualitätsmanagement in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung109,95 €
- Andreas CreutzmannWertvolle Soft Skills für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater44,00 €
- Stephan WollgartenKanzleikooperationen in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung99,99 €
- Armin HeßlerStrategie und Marketing im Web 2.049,99 €
- Peter BraseStandorte deutscher Wirtschaftsprüfungsgesellschaften49,99 €
- Patrik LuziusDie erfolgreiche Steuerkanzlei39,95 €
Mit einer Gesamtauflage von über 180.000 Exemplaren hat sich dieses Buch inzwischen zu einem Standardwerk für den Berufsnachwuchs der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer entwickelt. Das Buch besteht aus 8 Kapiteln: nach den grundlegenden Informationen/Zukunftsaussichten steht die Aus- und Weiterbildung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im Vordergrund. Anschließend folgen interessante Erfahrungsberichte zum Berufseinstieg und zum Berufsalltag. Nützliche Informationen zur Existenzgründung und -sicherung sowie über die berufsständischen Organisationen werden im letzten Teil des Buches vermittelt.Mit diesem Buch wird dem Leser ein umfassender Einblick in das facettenreiche Berufsbild des Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers gewährt. Für die Qualität dieses Buches stehen insbesondere unsere 43 Autorinnen und Autoren mit ihren realitätsnahen Beiträgen; ihnen gilt unser besonderer Dank.Ergänzt wird dieses Buch durch die virtuelle Plattform www.berufsziel-steuerberater-wirtschaftsprüfer.de. Hier finden Sie neben aktuellen Stellenangeboten von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften auch interessante Informationen zum Berufseinstieg und zur Karriereplanung.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Wissenschaft & Praxis / Wissenschaft & Praxis
- Artikelnr. des Verlages: VWP758
- 19., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 149mm x 16mm
- Gewicht: 402g
- ISBN-13: 9783896737588
- ISBN-10: 3896737589
- Artikelnr.: 58002127
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Verlag Wissenschaft & Praxis / Wissenschaft & Praxis
- Artikelnr. des Verlages: VWP758
- 19., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 149mm x 16mm
- Gewicht: 402g
- ISBN-13: 9783896737588
- ISBN-10: 3896737589
- Artikelnr.: 58002127
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Raoul RiedlingerSteuerberater - Zukunftssicherer Job mit abwechslungsreichen KarrieremöglichkeitenSebastian HakelmacherDer hohe Stand der WirtschaftsprüferI. Grundlegende InformationenMelanie SackDer Steuerberater - Der Wirtschaftsprüfer II. Zukunftsaussichten für Steuerberater und WirtschaftsprüferRalf Clemens und Peter KaldenbachZukunft, nicht Vergangenheit: Erfolgsaussichten der WirtschaftsprüferIII. Aus- und Weiterbildung, BerufsexaminaThomas StobbeMasterstudiengang für die Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung an der Hochschule PforzheimStefan Leukel und Elke HeizmannDuale Bachelor- und Masterstudiengänge der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) im Bereich Steuer- und Rechnungswesen sowie WirtschaftsprüfungKlaus Dyck, Thomas M. Orth, Manfred Zastrow und Gerhard Zimmer»Big Four« - AuditXcellence-ProgrammTobias SickVom dualen Studenten über den berufsbegleitenden »Mannheim Master of Accounting & Taxation« zum Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Partner bei einer mittelständischen Kanzlei wie H/W/S in zehn Jahren - geht das?Gerhard BrückEine wichtige Entscheidung für die Vorbereitung - die optimale Wahl der Lehrgangsform!Peter AbelsCheckliste für den Weg zum WirtschaftsprüferTimo StorzExamensvorbereitung zum Steuerberater Gerrit BröselZertifizierter Prüfungsfachwirt - Zur Schließung der Lücke zwischen dem Studium und dem BerufsexamenIV. Erfahrungsberichte zum Berufseinstieg und -aufstiegKristiina CoenenSteuerberatung und Innovation - bei Deloitte die perfekte KombinationSilvia GeberthEinblicke in den Bereich Assurance bei DeloitteMarko GründigBerufseinstieg in eine internationale SteuerberatungspraxisGeorg Heni und Carsten ErnstDie Vorteile des Berufseinstiegs in eine mittelständische Prüfungsgesellschaft am Beispiel der WirtschaftsTreuhand GmbH StuttgartKatharina BergerMein Weg in die BankenprüfungTobias BlässingMein Weg zum Wirtschaftsprüfer beim Genossenschaftsverband Bayern e. V.V. Erfahrungsberichte zum ArbeitsalltagChristian SailerWirtschaftsprüfer bei KPMG - im Team Herausforderungen meisternMartina SchaafPluspunkte einer mittelständischen WP-GesellschaftSteffen Ahrens und Thorsten BischoffArbeiten in einer mittelständischen WP-/StB-Gesellschaft und in einem anspruchsvollen internationalen Umfeld - Ein Widerspruch?Michael PietzEin Berufseinstieg in der Wirtschaftsprüfung lohnt sichStephanie Frank»Eine breite Basis für die spätere Spezialisierung«Michael Koch»Prüfungsassistent, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer«Jürgen Tschiesche und Walter BechnyDer Wirtschaftsprüfer als Berater und Prüfer von Kommunen und deren Unternehmen bzw. EinrichtungenKlaus-Hermann DyckHakelmacher waren gestern - in der Wirtschaftsprüfung sind heute Prozess- und Risikomanager gefragtChristian Zwirner und Gregor ZimnyBesonderheiten bei der Unternehmensbewertung - Hinweise des IDWVI. Existenzgründung, Existenzsicherung, KarriereplanungMarkus StörmannLust auf Selbstständigkeit? - Warum es sich lohnt, Steuerberater und/oder Wirtschaftsprüfer zu werdenHans Wilhelm KorfmacherDie berufsständische Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgung der wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufe in DeutschlandNiko J. KleinmannDie Beteiligung an einer mittelständischen Steuerberatungs-/WirtschaftsprüfungsgesellschaftKristina FolzWissenschaftliches Arbeiten leicht gemachtMarko LeitnerWerde Teil eines starken Netzwerks für Studium und KarriereDetlef Jürgen BraunerPremium-Mentoring-Programm (PMP) für angehende Steuerberater/WirtschaftsprüferVII. Berufsständische OrganisationenReiner J. Veidt und Henning TüffersAufgaben und Aktivitäten der Wirtschaftsprüferkammer im Rahmen des BerufszugangesMelanie SackDas IDW: Köpfe und Kompetenzen vernetzenVIII. Nützliche Adressen und InformationenMinisterien, Kammern, Berufsverbände etc. - Zuständigkeit für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung ( 35 Abs. 5 Satz 1, 37b Abs. 1 StBer
Raoul RiedlingerSteuerberater - Zukunftssicherer Job mit abwechslungsreichen KarrieremöglichkeitenSebastian HakelmacherDer hohe Stand der WirtschaftsprüferI. Grundlegende InformationenMelanie SackDer Steuerberater - Der Wirtschaftsprüfer II. Zukunftsaussichten für Steuerberater und WirtschaftsprüferRalf Clemens und Peter KaldenbachZukunft, nicht Vergangenheit: Erfolgsaussichten der WirtschaftsprüferIII. Aus- und Weiterbildung, BerufsexaminaThomas StobbeMasterstudiengang für die Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung an der Hochschule PforzheimStefan Leukel und Elke HeizmannDuale Bachelor- und Masterstudiengänge der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) im Bereich Steuer- und Rechnungswesen sowie WirtschaftsprüfungKlaus Dyck, Thomas M. Orth, Manfred Zastrow und Gerhard Zimmer»Big Four« - AuditXcellence-ProgrammTobias SickVom dualen Studenten über den berufsbegleitenden »Mannheim Master of Accounting & Taxation« zum Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Partner bei einer mittelständischen Kanzlei wie H/W/S in zehn Jahren - geht das?Gerhard BrückEine wichtige Entscheidung für die Vorbereitung - die optimale Wahl der Lehrgangsform!Peter AbelsCheckliste für den Weg zum WirtschaftsprüferTimo StorzExamensvorbereitung zum Steuerberater Gerrit BröselZertifizierter Prüfungsfachwirt - Zur Schließung der Lücke zwischen dem Studium und dem BerufsexamenIV. Erfahrungsberichte zum Berufseinstieg und -aufstiegKristiina CoenenSteuerberatung und Innovation - bei Deloitte die perfekte KombinationSilvia GeberthEinblicke in den Bereich Assurance bei DeloitteMarko GründigBerufseinstieg in eine internationale SteuerberatungspraxisGeorg Heni und Carsten ErnstDie Vorteile des Berufseinstiegs in eine mittelständische Prüfungsgesellschaft am Beispiel der WirtschaftsTreuhand GmbH StuttgartKatharina BergerMein Weg in die BankenprüfungTobias BlässingMein Weg zum Wirtschaftsprüfer beim Genossenschaftsverband Bayern e. V.V. Erfahrungsberichte zum ArbeitsalltagChristian SailerWirtschaftsprüfer bei KPMG - im Team Herausforderungen meisternMartina SchaafPluspunkte einer mittelständischen WP-GesellschaftSteffen Ahrens und Thorsten BischoffArbeiten in einer mittelständischen WP-/StB-Gesellschaft und in einem anspruchsvollen internationalen Umfeld - Ein Widerspruch?Michael PietzEin Berufseinstieg in der Wirtschaftsprüfung lohnt sichStephanie Frank»Eine breite Basis für die spätere Spezialisierung«Michael Koch»Prüfungsassistent, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer«Jürgen Tschiesche und Walter BechnyDer Wirtschaftsprüfer als Berater und Prüfer von Kommunen und deren Unternehmen bzw. EinrichtungenKlaus-Hermann DyckHakelmacher waren gestern - in der Wirtschaftsprüfung sind heute Prozess- und Risikomanager gefragtChristian Zwirner und Gregor ZimnyBesonderheiten bei der Unternehmensbewertung - Hinweise des IDWVI. Existenzgründung, Existenzsicherung, KarriereplanungMarkus StörmannLust auf Selbstständigkeit? - Warum es sich lohnt, Steuerberater und/oder Wirtschaftsprüfer zu werdenHans Wilhelm KorfmacherDie berufsständische Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgung der wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufe in DeutschlandNiko J. KleinmannDie Beteiligung an einer mittelständischen Steuerberatungs-/WirtschaftsprüfungsgesellschaftKristina FolzWissenschaftliches Arbeiten leicht gemachtMarko LeitnerWerde Teil eines starken Netzwerks für Studium und KarriereDetlef Jürgen BraunerPremium-Mentoring-Programm (PMP) für angehende Steuerberater/WirtschaftsprüferVII. Berufsständische OrganisationenReiner J. Veidt und Henning TüffersAufgaben und Aktivitäten der Wirtschaftsprüferkammer im Rahmen des BerufszugangesMelanie SackDas IDW: Köpfe und Kompetenzen vernetzenVIII. Nützliche Adressen und InformationenMinisterien, Kammern, Berufsverbände etc. - Zuständigkeit für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung ( 35 Abs. 5 Satz 1, 37b Abs. 1 StBer