43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit wird untersucht, ob die Berufswahl durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, die sie zu einer sozialen Zumutung machen können, oder ob sie auf einer intrinsischen Berufung beruht, wobei der Rolle des Geschlechts in diesem Prozess besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass es eine differenzierte Sozialisation von klein auf gibt, die eine Verbindung zu den sozialen Erwartungen herstellt und somit die Berufswahl beeinflusst, die auf Geschlechterstereotypen beruht. Es hat sich auch gezeigt, dass in frauendominierten Berufen, wie z. B. in…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit wird untersucht, ob die Berufswahl durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, die sie zu einer sozialen Zumutung machen können, oder ob sie auf einer intrinsischen Berufung beruht, wobei der Rolle des Geschlechts in diesem Prozess besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass es eine differenzierte Sozialisation von klein auf gibt, die eine Verbindung zu den sozialen Erwartungen herstellt und somit die Berufswahl beeinflusst, die auf Geschlechterstereotypen beruht. Es hat sich auch gezeigt, dass in frauendominierten Berufen, wie z. B. in der Sozialarbeit, Männer tendenziell eine größere berufliche Entwicklung durchlaufen, was wiederum auf geschlechtsspezifische Rollenunterschiede hinweist.
Autorenporträt
Estefanía Pérez CastilloDiplômée en criminologie et en travail social à l'Université Pontificia Comillas.