12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Besinnt euch! ist Gerhart Baums leidenschaftliches Plädoyer dafür, die Demokratie nicht rechtsextremen Systemverächtern und größenwahnsinnigen Tech-Milliardären zu opfern. Stattdessen zeigt er Wege für eine freiheitliche Demokratie der Zukunft auf und appelliert an uns alle, uns einzumischen, um das hohe Gut der Freiheit zu retten und zu erhalten.
Gerhart Baum war zwölf, als er die Bombennacht von Dresden überlebte. Die Empörung über die Katastrophe des 20. Jahrhunderts, den Zivilisationsbruch der Nazis, hat sein lebenslanges Engagement für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte entfacht.
…mehr

Produktbeschreibung
Besinnt euch! ist Gerhart Baums leidenschaftliches Plädoyer dafür, die Demokratie nicht rechtsextremen Systemverächtern und größenwahnsinnigen Tech-Milliardären zu opfern. Stattdessen zeigt er Wege für eine freiheitliche Demokratie der Zukunft auf und appelliert an uns alle, uns einzumischen, um das hohe Gut der Freiheit zu retten und zu erhalten.

Gerhart Baum war zwölf, als er die Bombennacht von Dresden überlebte. Die Empörung über die Katastrophe des 20. Jahrhunderts, den Zivilisationsbruch der Nazis, hat sein lebenslanges Engagement für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte entfacht. Das Fundament für eine gesunde Demokratie war für ihn ein empathischer Liberalismus. Ein Liberalismus, der auf Bürger- und Menschenrechte achtet, auf Eigenverantwortung wie auf Sozialstaatlichkeit. Es ging ihm nicht um die Freiheit und Würde der Privilegierten, sondern um Freiheit und Menschenwürde möglichst vieler. Schon sehr früh hatte er vor einem Epochenbruch gewarnt und sich immer wieder in öffentliche Debatten eingemischt. Bis zuletzt hat er an diesem Appell für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gearbeitet.
Autorenporträt
Gerhart Baum, 1932 geboren, war von 1978 bis 1982 Bundesinnenminister. Seit Jahrzehnten zählt er zu den profiliertesten Verteidigern des Rechtsstaates und gilt als Elder Statesman der Politik. Für sein Engagement für internationale Verständigung und Versöhnung wurde er 2021 mit dem Marion-Dönhoff-Preis ausgezeichnet. Gerhart Baum starb im Februar 2025.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Ein Weckruf aus einer anderen Zeit und dennoch so wichtig, meint Rezensent Michael Hesse. Er stammt aus dem Munde des ehemaligen FDP-Politikers und Bundesministers Gerhard Baum, der ihn auf dem Totenbett diktiert hat, zu Papier gebracht hat ihn dann, so Hesse, der Journalist Uli Kreikebaum, Baums Frau steuert das Vorwort bei. Nicht zufällig ist die Namensähnlichkeit des Buches mit Stéphane Hessels Schrift "Empört Euch!", weiß Hesse, beiden geht es darum, den Menschen klar zu machen, dass sie die Welt verändern können. Inhaltlich geht es um Themen wie Klimawandel und Rechtsruck, insbesondere die Warnung vor letzterem verknüpft Baum mit persönlichen Erinnerungen an seine Kindheit, in der er den Nationalsozialismus und den Weltkrieg erlebte. Diejenigen, gegen die er anschreibt, fasst der Rezensent zusammen, sind Putin, Höcke, Trump und andere, auch Merz macht er Vorwürfe, was dessen Umgang mit der AfD betrifft. Neu sind solche Warnungen nicht unbedingt, gesteht Hesse ein, den die Dringlichkeit dieses Textes dennoch tief beeindruckt.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Besonders in Europa ist nach wie vor ein Weg möglich, der nicht wie der amerikanische mit Trump verläuft. Baums Vermächtnis erinnert noch einmal in aller Schärfe daran. Das ist die Lektion des kleinen Büchleins, das in einem ermutigt und ermahnt.« Michael Hesse Frankfurter Rundschau 20250701