43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Pleuraerguss oder die Pleuritis mit klarer Flüssigkeit bei älteren Menschen ist ein häufiger Grund für eine Konsultation in der klinischen Praxis. Aufgrund des klinischen Polymorphismus, der verzögerten Konsultation und der damit verbundenen Komorbiditäten in dieser Altersgruppe stellt er jedoch ein diagnostisches und therapeutisches Problem dar.Das Altern ist durch einen fortschreitenden Verlust der physiologischen Anpassungsfähigkeit gekennzeichnet, da die funktionellen Reserven zahlreicher Systeme (Herz, Blut, Nieren usw.) abnehmen. Darüber hinaus wird dieses Phänomen durch das…mehr

Produktbeschreibung
Der Pleuraerguss oder die Pleuritis mit klarer Flüssigkeit bei älteren Menschen ist ein häufiger Grund für eine Konsultation in der klinischen Praxis. Aufgrund des klinischen Polymorphismus, der verzögerten Konsultation und der damit verbundenen Komorbiditäten in dieser Altersgruppe stellt er jedoch ein diagnostisches und therapeutisches Problem dar.Das Altern ist durch einen fortschreitenden Verlust der physiologischen Anpassungsfähigkeit gekennzeichnet, da die funktionellen Reserven zahlreicher Systeme (Herz, Blut, Nieren usw.) abnehmen. Darüber hinaus wird dieses Phänomen durch das vermehrte Auftreten von Komorbiditäten und das Auftreten geriatrischer Syndrome (Demenz, Inkontinenz, Dekubitus, Mangelernährung, Stürze) verschärft.Angesichts der steigenden Zahl älterer Patienten, die sich in ärztliche Behandlung begeben, hatten wir die Idee, die klinischen, radiologischen, ätiologischen und therapeutischen Besonderheiten der Pleuritis bei älteren Menschen zu untersuchen und gleichzeitig einen Vergleich mit der Literatur anzustellen.
Autorenporträt
Dr. SMADHI Hanen, Md, PhD, außerordentlicher Professor für Pneumologie an der medizinischen Fakultät von Tunis, tätig im Krankenhaus Abderrahman Mami Ariana, Tunesien. Diplom in Thorax-Onkologie, Tabakologie, Allergologie, Schlafpathologie, PID, kardiothorakale Bildgebung und öffentliche Gesundheit.