In den 90er Jahren wurde in zahlreichen Unternehmen Gruppenarbeit eingeführt. Unter welchen Bedingungen erweist sich aber betriebliche Gruppenarbeit als nachhaltig? Aus einem organisationstheoretischen Bezugsrahmen werden Bedingungen der Nachhaltigkeit abgeleitet, wobei sich insbesondere organisationales Lernen als wichtiger Faktor darstellt. Im Detail werden organisationale Lernprozesse im organisationskulturellen Kontext, im mikropolitischen Bereich sowie im sozialen Subsystem von Unternehmen untersucht.
In den 90er Jahren wurde in zahlreichen Unternehmen Gruppenarbeit eingeführt. Unter welchen Bedingungen erweist sich aber betriebliche Gruppenarbeit als nachhaltig? Aus einem organisationstheoretischen Bezugsrahmen werden Bedingungen der Nachhaltigkeit abgeleitet, wobei sich insbesondere organisationales Lernen als wichtiger Faktor darstellt. Im Detail werden organisationale Lernprozesse im organisationskulturellen Kontext, im mikropolitischen Bereich sowie im sozialen Subsystem von Unternehmen untersucht.
Der Autor: Rüdiger Rhein, geboren 1966; Studium der Germanistik und Politikwissenschaft (Magister Artium); langjährige Tätigkeit in der außerschulischen Jugendbildung; 1994-1998 Studium der Erwachsenenbildung (Diplom Pädagoge); seit 1996 freiberuflich tätig als Dozent in der Erwachsenenbildung; seit 2000 tätig als Berater (Supervision, Teamentwicklung, Organisationsberatung, betriebliche Personalentwicklung); zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erwachsenenbildung der Universität Hannover.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Beschreibung der verschiedenen Formen betrieblicher Gruppenarbeit - Entwurf eines theoretischen Modells zur Beschreibung organisationaler Veränderung - Theoretische Konzeptualisierung organisationalen Lernens - Bedeutung organisationaler Lernprozesse für die Einführung von Gruppenarbeit.
Aus dem Inhalt : Beschreibung der verschiedenen Formen betrieblicher Gruppenarbeit - Entwurf eines theoretischen Modells zur Beschreibung organisationaler Veränderung - Theoretische Konzeptualisierung organisationalen Lernens - Bedeutung organisationaler Lernprozesse für die Einführung von Gruppenarbeit.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826