Betriebsräte können wirksam und effektiv arbeiten, wenn sie ihre Arbeit langfristig planen und eigene Schwerpunkte setzen.
Der Band gibt Betriebsratsmitgliedern konkrete Hinweise dafür, wie sie etwa durch Arbeitsteilung und die Festlegung von Zuständigkeitsbereichen die vorhandenen Möglichkeiten geschickt nutzen können. Mitunter greifen Betriebsräte Themen erst dann auf, wenn sie ihnen von außen bzw. vom Arbeitgeber aufgezwungen werden. Besser und wirksamer ist es jedoch, eigene Schwerpunkte zu setzen und Probleme frühzeitig und offensiv anzugehen. Voraussetzung dafür sind eine sorgfältige und langfristige Arbeitsplanung sowie eine klare Arbeitsteilung.
Deshalb geht es in diesem Band - neben Tipps zur Erstellung eines Arbeitsplan-Systems - sowohl um die Aufgabe, die ein Betriebsratsvorsitzender bzw. die freigestellten Betriebsrats-mitglieder übernehmen sollten, wie auch um die Festlegung von Zuständigkeitsbereichen und die Bildung von Ausschüssen - dies alles nicht pauschal, sondern mit gezielten, speziell zugeschnittenen Hinweisen für kleine, mittlere und große Betriebsratsgremien.
Auch der Frage, ob und wie in Bezug auf Arbeitsplanung und gegenseitige Information der PC als Werkzeug eingesetzt werden kann, widmet sich dieser Band.
Der Band gibt Betriebsratsmitgliedern konkrete Hinweise dafür, wie sie etwa durch Arbeitsteilung und die Festlegung von Zuständigkeitsbereichen die vorhandenen Möglichkeiten geschickt nutzen können. Mitunter greifen Betriebsräte Themen erst dann auf, wenn sie ihnen von außen bzw. vom Arbeitgeber aufgezwungen werden. Besser und wirksamer ist es jedoch, eigene Schwerpunkte zu setzen und Probleme frühzeitig und offensiv anzugehen. Voraussetzung dafür sind eine sorgfältige und langfristige Arbeitsplanung sowie eine klare Arbeitsteilung.
Deshalb geht es in diesem Band - neben Tipps zur Erstellung eines Arbeitsplan-Systems - sowohl um die Aufgabe, die ein Betriebsratsvorsitzender bzw. die freigestellten Betriebsrats-mitglieder übernehmen sollten, wie auch um die Festlegung von Zuständigkeitsbereichen und die Bildung von Ausschüssen - dies alles nicht pauschal, sondern mit gezielten, speziell zugeschnittenen Hinweisen für kleine, mittlere und große Betriebsratsgremien.
Auch der Frage, ob und wie in Bezug auf Arbeitsplanung und gegenseitige Information der PC als Werkzeug eingesetzt werden kann, widmet sich dieser Band.
