Im Zuge einer wachsenden Markt- und Produktvielfalt, sowie einer erhöhten Veränderungsgeschwindigkeit der herrschenden Marktgegebenheiten, werden industrielle Fertigungsunternehmen mit einer ansteigenden Komplexität des Entscheidungsfeldes konfrontiert. Verschiedene Modelle werden in dieser Arbeit vorgestellt, mit deren Hilfe die Bestandteile und Wirkungsmechanismen komplex-adaptiver Systeme erklärt werden können. Damit die existierende Vielfalt und Dynamik in der Fertigung beherrscht werden kann, werden geeignete Organisationsstrukturen und Verbesserungsprozesse identifiziert. Diese werden…mehr
Im Zuge einer wachsenden Markt- und Produktvielfalt, sowie einer erhöhten Veränderungsgeschwindigkeit der herrschenden Marktgegebenheiten, werden industrielle Fertigungsunternehmen mit einer ansteigenden Komplexität des Entscheidungsfeldes konfrontiert. Verschiedene Modelle werden in dieser Arbeit vorgestellt, mit deren Hilfe die Bestandteile und Wirkungsmechanismen komplex-adaptiver Systeme erklärt werden können. Damit die existierende Vielfalt und Dynamik in der Fertigung beherrscht werden kann, werden geeignete Organisationsstrukturen und Verbesserungsprozesse identifiziert. Diese werden durch eine internationale empirische Studie bestätigt. Damit besteht die Möglichkeit trotz hoher Marktkomplexität die Fertigung zu einem wettbewerbsstrategischen Vorteil auszubauen.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 324
Der Autor: André Grübner studierte Betriebswirtschaft an den Universitäten Marburg und Mannheim. Nach dem Studium begann er eine dreijährige berufliche Tätigkeit als Mitarbeiter eines international tätigen Beratungsunternehmens. Am Industrieseminar der Universität Mannheim folgte im Anschluss eine wissenschaftliche Tätigkeit in einem internationalen empirischen Forschungsprojekt. Im Jahr 2006 erfolgte die Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Bedeutung marktinduzierter Komplexität für die Gestaltung industrieller Fertigungsprozesse - Theoretischer Bezugsrahmen zur Untersuchung des Komplexitätsphänomens - Industrielle Fertigungsunternehmen als komplex-adaptive Systeme - N-K Fitnesslandschaften - Organisationale Fitnesslandschaften - Auswirkungen erhöhter Komplexität auf die Leistungsfähigkeit der Fertigung - Möglichkeiten der Komplexitätsbewältigung in der industriellen Fertigung - Ergebnisse einer internationalen empirischen Studie.
Aus dem Inhalt : Bedeutung marktinduzierter Komplexität für die Gestaltung industrieller Fertigungsprozesse - Theoretischer Bezugsrahmen zur Untersuchung des Komplexitätsphänomens - Industrielle Fertigungsunternehmen als komplex-adaptive Systeme - N-K Fitnesslandschaften - Organisationale Fitnesslandschaften - Auswirkungen erhöhter Komplexität auf die Leistungsfähigkeit der Fertigung - Möglichkeiten der Komplexitätsbewältigung in der industriellen Fertigung - Ergebnisse einer internationalen empirischen Studie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826