54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In einer sich ständig verändernden Welt, die von verschiedenen Herausforderungen wie Klimawandel und Armut geprägt ist, zeigt dieses Buch, wie Bewässerungssysteme im ländlichen Raum als Instrument für die ländliche Entwicklung genutzt werden können. Ausgehend von den Erfahrungen mit dem Bewässerungsprojekt Lower Gweru in Simbabwe beleuchtet das Buch die zentrale Rolle von Bewässerungsprojekten für die Förderung der ländlichen Entwicklung, die Stärkung marginalisierter Gesellschaften und die Gewährleistung der Ernährungssicherheit auf Haushaltsebene. Bewässerungsprojekte führen zu…mehr

Produktbeschreibung
In einer sich ständig verändernden Welt, die von verschiedenen Herausforderungen wie Klimawandel und Armut geprägt ist, zeigt dieses Buch, wie Bewässerungssysteme im ländlichen Raum als Instrument für die ländliche Entwicklung genutzt werden können. Ausgehend von den Erfahrungen mit dem Bewässerungsprojekt Lower Gweru in Simbabwe beleuchtet das Buch die zentrale Rolle von Bewässerungsprojekten für die Förderung der ländlichen Entwicklung, die Stärkung marginalisierter Gesellschaften und die Gewährleistung der Ernährungssicherheit auf Haushaltsebene. Bewässerungsprojekte führen zu Ernährungssicherheit in den Haushalten und verringern ländliche Armut und Ungleichheit, wodurch sozioökonomische Entwicklung ermöglicht wird. Angesichts des Klimawandels können Bewässerungssysteme als Anpassungsstrategie an klimabedingte Dürren genutzt werden, die in Subsahara-Afrika und anderen Teilen der Welt endemisch sind.
Autorenporträt
Kaitano Dube ist ein junger, aufstrebender Wissenschaftler mit ausgeprägten Führungsqualitäten. Er hat einen Bachelor of Science mit Auszeichnung in Geographie und Umweltwissenschaften an der MSU Gweru und einen Master of Science in Geographie an der UNISA Südafrika erworben. Er verfügt über mehrere PGC-Abschlüsse in Umweltmanagement und Recht. Derzeit lehrt er an der Vaal University of Technology und arbeitet an seiner Doktorarbeit zum Thema Klimawandel und Tourismus.