68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Studie wurde in den landwirtschaftlichen Betrieben des Landwirtschaftsministeriums der Rabindranath Tagore University, Raisen (M.P.), durchgeführt, die während der Rabi-Saison 2020-21 und 2021-22 in der Vindhyan Platue von Madhya Pradesh liegen. Der Weizenanbau wurde verschiedenen Bewässerungsplänen und integrierten Nährstoffmanagementverfahren unterzogen. Die gepoolten geschätzten Daten zeigten, dass die maximale Pflanzenhöhe, die maximale Trockenmasseansammlung der Triebe und die höchste Anzahl an Trieben unter einer Bewässerung bei CRI und einer Bewässerung vor der Blüte…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie wurde in den landwirtschaftlichen Betrieben des Landwirtschaftsministeriums der Rabindranath Tagore University, Raisen (M.P.), durchgeführt, die während der Rabi-Saison 2020-21 und 2021-22 in der Vindhyan Platue von Madhya Pradesh liegen. Der Weizenanbau wurde verschiedenen Bewässerungsplänen und integrierten Nährstoffmanagementverfahren unterzogen. Die gepoolten geschätzten Daten zeigten, dass die maximale Pflanzenhöhe, die maximale Trockenmasseansammlung der Triebe und die höchste Anzahl an Trieben unter einer Bewässerung bei CRI und einer Bewässerung vor der Blüte sowie einer INM-Anwendung von 50 % RDF + FYM bei 5,0 t/ha beobachtet wurden. Bewässerungsplanung. Eine CRI-Stufe der Bewässerung verzeichnete während beider Versuchsjahre den maximalen Blattflächenindex (2,65 bzw. 2,59). Die Anwendung von 50 % RDF + FYM bei 5,0 t/ha ergab den deutlich höchsten LAI und das höchste Testgewicht der Weizenernte. Eine Bewässerung bei CRI und eine Bewässerung vor derBlüte ergaben jedoch die maximale Anzahl an Ährchen pro Ähre (28,06 und 27,65), die höchste Kornzahl (44,35 und 45,08) und das höchste Testgewicht (31,01 und 31,04 g). Das maximal verfügbare N, P und K wurde unter der Behandlung I0 (keine Bewässerung) aufgezeichnet.
Autorenporträt
La Dott.ssa Balkrishna Namdeo ha conseguito la laurea B.Sc. (Ag.), M.Sc. (Ag.) in Agronomia da M.G.C.G.V, Chitrakoot, Satana, M.P. e dottorato di ricerca in Agronomia completato da RNTU, Raisen, M.P. Ha iniziato la carriera professionale dal 2014 come professore assistente presso Ambaghar Chauki, Krashi Mahavidhalay, Chhattisgarh e recentemente ha lavorato come professore assistente.