Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,91 €
  • Broschiertes Buch

Jeden Tag ein bisschen Aktivierung ist für viele alte Menschen wertvoller als mehrstündige Wochenangebote. Auch für Pflegende ist es im Rahmen ihres Zeitpensums besser umsetzbar. Ob zum Bett, in den Aufenthaltsraum oder nach Hause mitzunehmen: Das Ringbuch bietet Vorschläge, die direkt umsetzbar sind. Die Aktivierung ist schnell und fast ohne Vorbereitung möglich. Für ungefähr 10 Minuten kann sich ein Pflegender einem Bewohner damit individuell widmen und findet immer eine Idee. Durch Fotos wird der Bewohner nicht nur kognitiv, sondern auch visuell stimuliert. Ihr Plus: - Leicht durchführbar,…mehr

Produktbeschreibung
Jeden Tag ein bisschen Aktivierung ist für viele alte Menschen wertvoller als mehrstündige Wochenangebote. Auch für Pflegende ist es im Rahmen ihres Zeitpensums besser umsetzbar. Ob zum Bett, in den Aufenthaltsraum oder nach Hause mitzunehmen: Das Ringbuch bietet Vorschläge, die direkt umsetzbar sind. Die Aktivierung ist schnell und fast ohne Vorbereitung möglich. Für ungefähr 10 Minuten kann sich ein Pflegender einem Bewohner damit individuell widmen und findet immer eine Idee. Durch Fotos wird der Bewohner nicht nur kognitiv, sondern auch visuell stimuliert.
Ihr Plus:
- Leicht durchführbar, auch bei Zeitknappheit
- Die Aktivierung ist vorstrukturiert und kann in die Pflegeplanung für jede Woche als feste Größe installiert werden
- Spaß im Arbeitsalltag für alte Menschen und Pflegende
- Auch für die Gruppenarbeit geeignet
Autorenporträt
Frau Karin Dellermann ist seit 1989 im Altenpflegebereich tätig. Während Ihrer beruflichen Laufbahn war sie als Stationsleitung tätig und hat sowohl die Zusatzweiterbildung zur Fachpflegerin für Gerontopsychiatrie als auch zur Fachpflegerin für geriatrischen Rehabilitation. Ihre Tätigkeit als Altentherapeutin zeichnet Sie für den Bereich der sozialen Betreuung als Fachfrau aus. Ihre fundierten Kenntnisse der Praxis übersetzte Frau Dellermann in ein schriftliches Konzept, um zur täglichen Anwendung der Aktivierungsarbeit beitzutragen.

Frau Gabriele Engemann ist nach Ihrem Studium zur Sozialpädagogin seit 1994 im Altenpflegebereich tätig. Sie organisiert die psychosoziale Betreuung, führt Einzel- und Gruppenbetreuung durch, organisiert Feste und Veranstaltungen und sichert die Qualität im Sozialdienst. Zahlreiche Fortbildungen im Bereich der Beschäftigung und Aktivierung haben Sie zu einer Autorin gemacht, die Theorie und Praxis zu vereinen weiß.

Silvia Rößler lebt mit ihrer Tochter in Bielefeld und arbeitet als Physio-Akupunkttherapeutin, Tanz-Sozialtherapeutin, und Lachyoga-Trainerin in eigener Praxis. In ihren Büchern, Vorträgen, Seminaren Ausbildungen und all ihrem Wirken lässt sie Humor, Witz und Lachen als heitere Lebenshaltung einfließen.