Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Dieses Buch entstand vor dem Hintergrund des 25-jährigen Jubiläums des Fördervereins Psychomotorik Bonn e.V. Nach dem Schema "gestern - heute - morgen" werden die reichhaltigen Erfahrungen genutzt, um innezuhalten, Vergangenheit wie Gegenwart zu analysieren und die Zukunft zu entwerfen. Mit diesem Buch möchte der Förderverein einen Beitrag leisten, die Psychomotorik und deren Umsetzung zu unterstützen, zu verbreitern und zu verbreiten. Zunächst erlaubt eine knappe, von Kommentaren zur Organisationsentwicklung begleitete Darstellung verschiedener Praxisfelder einen Einblick in den Hintergrund,…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch entstand vor dem Hintergrund des 25-jährigen Jubiläums des Fördervereins Psychomotorik Bonn e.V. Nach dem Schema "gestern - heute - morgen" werden die reichhaltigen Erfahrungen genutzt, um innezuhalten, Vergangenheit wie Gegenwart zu analysieren und die Zukunft zu entwerfen. Mit diesem Buch möchte der Förderverein einen Beitrag leisten, die Psychomotorik und deren Umsetzung zu unterstützen, zu verbreitern und zu verbreiten.
Zunächst erlaubt eine knappe, von Kommentaren zur Organisationsentwicklung begleitete Darstellung verschiedener Praxisfelder einen Einblick in den Hintergrund, den Zusammenhang und die Umsetzung psychomotorischer Angebote. Von den bereitgestellten Erfahrungen und dem angesammelten Know-How können alle profitieren, die Psychomotorik in ihre jeweiligen Arbeitsbereiche stärker einbringen wollen.
Sie wollen wissen oder anderen erklären, was Psychomotorik eigentlich bewirkt? Im zweiten Teil des Buches finden Eltern, Erzieher, Lehrerinnen, Therapeuten und ÄrztInnen Argumente für die Anwendung der Psychomotorik: eine Zusammenschau von wissenschaftlich fundierten Wirksamkeitsstudien psychomotorischer Praxis. Zur Verdeutlichung des Aussagegehaltes für die nicht so empiriefesten Praktiker, hat die Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Röhr-Sendlmeier ihre Ausführungen mit klaren Kernaussagen versehen, die als Marginalien in die Texte eingefügt sind.